Nachrichten

Neue Jenaer Allgemeinverfügung

Datum: 18.11.2021
Rubrik: Vermischtes

Die Stadt Jena hat heute eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die am Freitag in Kraft tritt. Damit setzt sie eine Musterverfügung des Landes Thüringen um. Damit soll der rasanten Entwicklung der Corona-Fallzahlen entgegengewirkt werden. Konkret findet die 2G-Regel Anwendung in vielen Bereichen. Hierzu gehören unter anderem Gaststätten, Schwimmbäder und körpernahe Dienstleistungen. Beschäftige in diesen Bereichen müssen einen Impf- oder Genesenennachweis erbringen. Ansonsten kann eine Beschäftigung mit Personenkontakt nur mit einem PCR-Test (Gültigkeit 48 Stunden) oder einem PCR-Schnelltest (Gültigkeit 24 Stunden) aufrechterhalten werden. Asymptomatische Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres und alle noch nicht eingeschulten Kinder sowie asymptomatische Schüler, wenn sie den Nachweis der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung im Rahmen eines verbindlichen Testkonzepts erbringen, sind von der 2G-Regelung ausgenommen. Asymptomatische Schüler müssen keine Tests vorweisen, wenn sie den Nachweis der Teilnahme an einer regelmäßigen Testung in den Schulen erbringen. Die 3G-Regel gilt unter anderem für medizinisch verordnete oder therapeutisch notwendige körpernahe Dienstleistungen, Fahrschulen und nicht-touristische Hotelaufenthalte, die kürzer als 72 Stunden sind. Öffentliche Veranstaltungen sind auf 1 000 Personen innen und 2 000 Personen im Freien begrenzt. Hier gilt zusätzlich das Abstands- und Maskengebot. Für nichtöffentlichen Veranstaltungen gelten die Grenzen 50 Personen innen und 100 Personen im Freien. Die komplette Allgemeinverfügung gibt es unter gesundheit.jena.de. dh

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kundenservice eingeschränkt

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]

Wanderung mit Bodo Ramelow

Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]

Anmeldung zum Stadtradeln 2025

Kommende Woche beginnt das Stadtradeln 2025 – und Jena ist bereits zum 14. Mal dabei. Vom 29. August bis... [zum Beitrag]

Fahrradkurs für Migranten

Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]

Ukrainische Kultur auf dem Holzmarkt

Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]

Kleingartenverein feiert 95 Jahre

Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]

Tauschbaum – Zwätzen erhält Ort für...

Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]

Fahrradauktion der ÜAG

Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]

Bürgerreise nach Erlangen

Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]