Der Vorstand der Landesärztekammer Thüringen hat sich angesichts der Entwicklung im Pandemiegeschehen geschlossen für eine SARS-CoV-2-Impfpflicht ausgesprochen. Wie Präsidentin Dr. Ellen Lundershausen sagte, sei Impfen die einzige Chance, die Pandemie zu beenden. Entscheidende Voraussetzung dafür sei jedoch die zuverlässige und sichere Bereitstellung von Impfstoff. Weiterhin fordert die Landesärztekammer Thüringen nicht nur konsequente Kontrollen der Corona-Auflagen, sondern hält auch die Einführung der 2G-Plus-Regelung in vielen Bereichen für notwendig. Zwingend müsse auch in Thüringen wieder über Kontaktbeschränkungen nachgedacht werden. Darüber hinaus mahnt die Landesärztekammer eine zügige Entscheidung der Ständigen Impfkommission zu Kinderimpfungen an. Für weitere Informationen: www.laek-thueringen.de. cd
Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]
Kommende Woche beginnt das Stadtradeln 2025 – und Jena ist bereits zum 14. Mal dabei. Vom 29. August bis... [zum Beitrag]
Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]
Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]
Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]
Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]
Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !