Nachrichten

Agentur für Arbeit informiert über Medizinstudium

Datum: 06.12.2021
Rubrik: Vermischtes

Die Agentur für Arbeit Jena bietet am 8. Dezember einen Informationschat für Schüler und Abiturienten an, die sich für ein Medizinstudium interessieren.

Arzt zu werden, ist kein einfaches Ziel. Eine sehr gute Abinote ist für die Studienzulassung beinahe unverzichtbar und das Studium selbst gilt als äußerst anspruchsvoll. Wer sich dennoch vorstellen kann, Medizin zu studieren, sollte sich rechtzeitig informieren. Eine gute Gelegenheit hierzu bietet der nächste Chat auf www.abi.de am 8. Dezember. Von 16 Uhr bis 17:30 Uhr widmen sich verschiedene Experten den Fragen der Teilnehmer. Sie geben nicht nur Auskunft über das Zulassungsverfahren und den Studienalltag, sondern berichten zudem direkt aus der Berufspraxis. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer zum angegebenen Termin keine Zeit hat, kann die Antworten im Chatprotokoll nachlesen, das nach dem Chat im abi.de-Portal veröffentlicht wird. Mehr Infos zum Chat finden sich unter https://abi.de/interaktiv/chat.

Das Medizinstudium ist so beliebt wie nie zuvor: Knapp 102.000 Studierende waren laut Statistischem Bundesamt im Wintersemester 2020/21 in (Human-)Medizin eingeschrieben. Zehn Jahre zuvor waren es lediglich 80.574. Gleichzeitig geht die Zahl der Absolventinnen und Absolventen nach oben. Insgesamt 16.690 Menschen schlossen im Jahr 2020 ihr Medizinstudium erfolgreich ab, 363 mehr als 2010. Mediziner profitieren von sehr guten Beschäftigungschancen. Der Fachkräftemangel bei Humanmedizinern ist deutlich zu spüren, vor allem in ländlichen Regionen. Als Gründe werden unter anderem der medizinische Fortschritt und die zunehmende Zahl älterer Menschen genannt, die häufigere und aufwändigere Behandlungen benötigten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Ukrainische Kultur auf dem Holzmarkt

Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]

Wanderung mit Bodo Ramelow

Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]

Fahrradkurs für Migranten

Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]

Tauschbaum – Zwätzen erhält Ort für...

Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]

Fahrradauktion der ÜAG

Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]

Bürgerreise nach Erlangen

Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]

Kundenservice eingeschränkt

Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]

Kleingartenverein feiert 95 Jahre

Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]

Anmeldung zum Stadtradeln 2025

Kommende Woche beginnt das Stadtradeln 2025 – und Jena ist bereits zum 14. Mal dabei. Vom 29. August bis... [zum Beitrag]