„Wir bauen für die Lichtbahn“ – so lautet das Motto, das den Jenaer Nahverkehr in den kommenden Monaten bei verschiedenen Bauvorhaben innerhalb des Streckennetzes begleiten wird. Aktuelles Beispiel sind die Haltestellen in der Mühlenstraße. Dort wurden die Bahnsteige so zurechtgeschnitten, dass die neuen und um wenige Zentimeter breiteren Straßenbahnen Platz zum Halten bekommen. Um einen akkuraten Sägeschnitt anzeichnen zu können, baute die vom Jenaer Nahverkehr beauftragte Firma zunächst einen eigenen Messwagen. Anschließend sägten die Mitarbeiter entlang der Markierungen mit wassergekühlten Spezialsägen – 34 Meter an der stadteinwärtigen und 32 Meter an der stadtauswärtigen Haltestelle. Insgesamt werden so noch 30 Bahnsteigkanten für die Lichtbahn vorbereitet. Die erste Bahn soll Ende 2022 in Jena eintreffen und 2023 in Betrieb genommen werden. Foto: Stadtwerke Jena/AT
Von Montag, 14. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, wird an der Kreuzung Am Eisenbahndamm/Steinweg der... [zum Beitrag]
An dem Straßenbahnübergang Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße werden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag,... [zum Beitrag]
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
Ein Flickenteppich aus Schotter, Asphalt und verschiedensten Pflastersteinen prägt seit Jahrzehnten das... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen.... [zum Beitrag]
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze setzen am Montag, 14. Juli, die Leitungsbauarbeiten in der Mühlenstraße in... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !