Oberbürgermeister Thomas Nitzsche hat den Ermittlungserfolg der Polizei zu den islamfeindlichen Aktionen in Jena begrüßt. Das Stadtoberhaupt betonte, dass in Jena Ausgrenzung und Rassismus keinen Platz haben. Er sei erleichtert, dass jetzt für die Betroffenen endlich wieder Ruhe einkehren kann. Dank der intensiven Ermittlungsarbeit hätten möglicherweise noch schlimmere Taten verhindert werden können. Die Polizei konnte einen 49-jährigen Deutschen überführen. Er steht im Verdacht, im November 2020 und im März 2021 mehrere islamfeindliche Flugblätter in Jena verteilt zu haben. Im Besitz des mutmaßlichen Täters wurden mehrere Waffen und Munition gefunden. cd/Foto: Archiv
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die hitzigen Debatten... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]
Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]
Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]
Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]
Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]
In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !