Nach Angaben der Stadtverwaltung erreichte Jenas Sicherheitsdezernenten Benjamin Koppe Anfang der Woche eine anonyme Drohzuschrift. Laut Koppe wird ihm gegenüber im Zusammenhang mit den sogenannten Corona-Spaziergängen offen mit „Gewalt und einer Eskalation des Widerstands“ gedroht. „Dieses Agieren ist absolut inakzeptabel und ich bin als Verantwortungsträger der Stadt nicht bereit, dies kommentarlos hinzunehmen. Es gibt Grenzen! Der Vorgang wurde umgehend zur Anzeige gebracht", erklärt Koppe. Ein gleichlautendes Signal sendeten die Mitglieder des Stadtrats am Mittwochabend und verabschiedeten mit breiter politischer Unterstützung eine Erklärung zu politischem Respekt und Zusammenhalt in der Pandemiebewältigung.
Am Montag, dem 19. Mai, lädt das Wohnungsunternehmen jenawohnen ab 17 Uhr zur Bürgerversammlung in die... [zum Beitrag]
Nach der Gründung des Beirats Mobilität Ende 2024 wurde in dessen zweiter Sitzung die Einrichtung einer... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-Zentrum trifft sich am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, zu seiner nächsten Sitzung. Beginn... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 21. Mai, tagt der Jenaer Stadtrat im Rathaus. Die öffentliche Sitzung beginnt um 17.30... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft berichtet der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche von seiner Kurzreise in... [zum Beitrag]
Ende April hat sich die neu gegründete Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ der Stadt Jena... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena erinnert an die Teilnahme an der aktuellen Mietspiegelbefragung. Von den rund 7.500 im... [zum Beitrag]
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ist am Montag, dem 12. Mai, die Jenaer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !