Der NABU Thüringen erteilt der Forderung nach der Bejagung von Wölfen eine klare Absage. In Thüringen gebe es aktuell etwas mehr als eine Hand voll standorttreuer Wölfe. Dank effektiver Herdenschutzmaßnahmen, die vom Freistaat gefördert werden, seien die Wolfsrisse im vergangenen Jahr auf null zurückgegangen. Dennoch werde immer wieder Stimmung gegen den Wolf geschürt. Nach Ansicht des NABU Thüringen sei mit teils populistischen Forderungen weder den Weidetierhaltern geholfen, noch den strengen rechtlichen Schutzvorgaben für den Wolf in der Europäischen Union und in Deutschland Rechnung getragen. cd/Foto: Jürgen Borris
Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]
Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]
Am 3. Oktober 2025 findet wieder eine Bürgerreise der Stadt Jena nach Erlangen statt. Das... [zum Beitrag]
Der Kleingartenverein „Gartenfreunde e.V.“ am Forstweg feiert am Samstag, 23. August, sein 95-jähriges... [zum Beitrag]
Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]
Wegen interner Weiterbildungsmaßnahmen können am Donnerstag, 28. August, und Freitag, 29. August 2025, im... [zum Beitrag]
Zwätzener, die den Weg zum Einkaufen oder einen Spaziergang durch die Lindenallee antreten, haben ab... [zum Beitrag]
Kommende Woche beginnt das Stadtradeln 2025 – und Jena ist bereits zum 14. Mal dabei. Vom 29. August bis... [zum Beitrag]
Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !