Nachrichten

Stadt Jena erlässt neue Allgemeinverfügung

Datum: 09.02.2022
Rubrik: Politik

Die Stadt Jena hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen. Sie tritt am Donnerstag, 10. Februar, in Kraft und ist bis zum 2. März gültig. Sie beinhaltet Lockerungen in einzelnen Bereichen. Kontaktbeschränkungen: 40 statt zehn Personen dürfen sich treffen, wenn ausschließlich geimpfte und genesene Personen teilnehmen. Nur zwei Haushalte dürfen sich treffen, wenn auch ungeimpfte Personen anwesend sind. Öffentliche Veranstaltungen im Freien: Bei öffentlichen Veranstaltungen sind maximal 2 000 Teilnehmer erlaubt bei maximal 75 Prozent Kapazitätsauslastung; bis 1 000 Teilnehmer gilt 2G¸bis 2 000 Teilnehmer 2G Plus. Bei nichtöffentlichen Veranstaltungen im Freien sind maximal 200 Teilnehmer erlaubt. Für die Zugangsbedingungen (2G, 2Gplus, 3G) für Einrichtungen in geschlossenen Räumen gilt weiterhin die aktuelle Rechtsverordnung des Landes. Laut Stadtverwaltung werden die Möglichkeiten genutzt, die die Muster-Allgemeinverfügung des Freistaates Thüringen den Landkreisen und Kommunen in Warnstufe 2 gibt. Mit Blick auf die sehr hohen Inzidenzwerte, deren Höchststand noch nicht erreicht sei, werden jedoch nicht alle möglichen Maßnahmen umgesetzt. Jena orientiere sich damit auch an der Entscheidung des Saale-Holzland-Kreises. Der Gesundheitsschutz der Bürger habe für den Krisenstab der Stadt Jena weiterhin oberste Priorität. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bebauungsplan Oßmaritzer Straße...

Seit der Veröffentlichung am 22. August 2025 im Amtsblatt ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan für die... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Bismarckturm wird vor Kunitzburg saniert

In der Fragestunde des Stadtrates erkundigte sich Reyk Seela (CDU), wann mit einer Sanierung der... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Sanierungsgebiete: Abschläge auf...

Der Jenaer Stadtrat hat eine Beschlussvorlage, die Abschläge auf Ausgleichsbeträgen möglich macht,... [zum Beitrag]

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Technik-Hilfe – Jena unterstützt...

Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]

Stadtratssitzung am 27. August

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]