Zum Online-Dialog zu COVID19 mit SHK-Landrat Andreas Heller lädt die Mittelstandsvereinigung BVMW am Donnerstag, 24. Februar, Mitglieder und Gäste ein. Ab 15.30 Uhr kann aus Unternehmersicht die aktuelle Pandemie-Situation diskutiert werden. Für Unternehmer bedeuten seit Pandemiebeginn Arbeits- und Unfallschutz sowie die Nachweispflicht und die Kontrollen von Impf-, Test- sowie Genesenstatus einen schwer zu bewältigenden Bürokratieaufwand. Ständig neue Gesetzlichkeiten erschweren die Durchsetzung zusätzlich. Zu diesen rechtlichen und insbesondere arbeitsrechtlichen Aspekten kann der Jenaer Rechtsanwalt Christoph Nicklitzsch befragt werden. Anmeldungen sind möglich unter www.shk.bvmw.de oder über www.bvmw.de. cd
Das Schwimmparadies Jena ist mit dem Public Value Award für das gemeinwohlorientierte öffentliche Bad 2025... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck reagieren auf sinkende Netzentgelte und bieten ab sofort günstigere... [zum Beitrag]
Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !