Nachrichten

Diverse Kundgebungen am Montag

Datum: 26.02.2022
Rubrik: Politik

Für Montag haben diverse Veranstalter Kundgebungen in der Innenstadt angemeldet. Vor allem im Bereich des Grabenrings zwischen Holzmarkt, Löbdergraben, Fürstengraben, Leutragraben, Teichgraben ist besonders zwischen 19:30 Uhr und 20:30 Uhr mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

 

Zum Thema "Krieg in der Ukraine" sind folgende Kundgebungen angemeldet:

-"Solidarität mit den Menschen in der Ukraine" von 18 Uhr bis 22 Uhr am Faulloch, angemeldet vom Kreisverband der CDU.

-"Für eine friedliche Lösung der Ukrainekrise - Entspannung statt Eskalation" von 18:30 bis 19 Uhr auf dem Kirchplatz, angemeldet von zwei Einzelpersonen. Der Leiter der Versammlungsbehörde und zuständige Dezernent Benjamin Koppe äußerte sich gegenüber JenaTV zu dieser Kundgebung wie folgt: "Man sollte sich von manchen Anmeldungen nicht blenden lassen. Hier wollen sogenannte "Freidenker" für ein Verständnis für die russische Politik werben. Ursprünglich war die Veranstaltung unter dem Motto "Hände weg von Russland" angemeldet. Ich halte das für gefährlich und beschämend". Im Anschluss ist eine Vereinigung mit der unten aufgelisteten Kundgebung "Spazieren anders - für mehr Freiheit und Vernunft" geplant.

 

Zum Thema "Corona-Pandemie" sind folgende Kundgebungen angemeldet:

-"Kundgebung und Reden zur Pandemie" von 17 Uhr bis 22 Uhr auf dem Marktplatz, angemeldet vom Bündnis "Jena solidarisch".

-"Jena solidarisch" von 17 Uhr bis 21 Uhr auf dem Holzmarkt und der Freifläche Löbderstraße, angemeldet vom Bündnis "Jena solidarisch".

-"Against the silly walks!" von 17 Uhr bis 20 Uhr vor der Johannisstraße 14, angemeldet von der JG Stadtmitte.

-"Spazieren anders - für mehr Freiheit und Vernunft" von 18 Uhr bis 18:45 im nordöstlichen Bereich des Eichplatzes, angemeldet von einer Einzelperson.

-"Frieden - Freiheit - Souveränität": 18:45 Uhr Kundgebung auf dem Eichplatz, 19 Uhr bis 20:30 Uhr: Aufzug Grabenring, 20:30 Uhr bis 21 Uhr: Abschlusskundgebung Eichplatz, angemeldet von Dr. Antje Beyer.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Im Gespräch mit Dezernentin Lützkendorf

Kathleen Lützkendorf, Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima, bietet Bürgern... [zum Beitrag]

Technik-Hilfe – Jena unterstützt...

Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]

Stadt Jena unterstützt foodsharing-Café

Die Stadt Jena befürwortet den Antrag des Vereins fairwertbar e.V. auf Förderung in Höhe von 2.700 Euro... [zum Beitrag]

Kindergarten-Gebührensatzung geändert

Der Jenaer Stadtrat hat am Mittwoch der Änderung der Kindergarten-Gebührensatzung zugestimmt. Die neue... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]

Ortsteilrat Zwätzen tagt am 20. August

Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]

Mülleimer vor Schillerkirche

Vor rund zehn Jahren wurde der Bereich rund um die Schillerkirche in Jena saniert und entwickelte sich... [zum Beitrag]

Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt

Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]

Stadtratssitzung am 27. August

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]