Die Online-Beteiligung zum Radverkehrsplan Jena 2035+ stößt nach Stadt-Angaben auf großes Interesse. Seitdem die Online-Plattform am 25. Februar freigeschaltet wurde, sind bereits mehr als 1 100 Meldungen eingegangen. Das liegt deutlich über den Erwartungen der Arbeitsgruppe. Projektleiter Martin Deppert vom Planungsbüro RV-K ist über die sehr hohe Beteiligung und die konstruktiven Vorschläge sehr erfreut. Sie helfen bei der Beurteilung der Situation vor Ort und geben Hinweise, welche Bereiche intensiver betrachtet werden müssen. Gemeldete Wunschstrecken fließen direkt in die Erstellung des Radnetzes ein. Unter www.radforum-jena.de haben alle Interessierten noch bis zum 31. März die Gelegenheit, ihre Ideen und Verbesserungswünsche einzubringen. cd
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze setzen am Montag, 14. Juli, die Leitungsbauarbeiten in der Mühlenstraße in... [zum Beitrag]
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
Ein Flickenteppich aus Schotter, Asphalt und verschiedensten Pflastersteinen prägt seit Jahrzehnten das... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena setzt für ein besseres Verständnis der Radverkehrsentwicklung auf moderne Dauerzählstellen.... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
An dem Straßenbahnübergang Rudolstädter Straße/Winzerlaer Straße werden von Montag, 21. Juli, bis Sonntag,... [zum Beitrag]
Von Montag, 14. Juli, bis Donnerstag, 17. Juli, wird an der Kreuzung Am Eisenbahndamm/Steinweg der... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !