In der Sitzung des Kreisausschusses vom Mittwoch konnte der finale Entwurf des Integrierten Regionalen Entwicklungskonzeptes (IREK) vorgelegt werden. Vorausgegangen war ein intensiver Abstimmungsprozess in den thematischen Arbeitsgruppen zu den vier Teilbereichen des IREK sowie direkte Gespräche zwischen dem beauftragten Konzeptbüro und den Gemeinden im Saale-Holzland-Kreis. Nun erhalten auch Bürger die Möglichkeit, sich nochmals zum IREK zu Wort zu melden. Bis zum 28. April können Interessierte Änderungsvorschläge zu dem vorliegenden Entwurf einreichen. Dieser ist unter www.saaleholzlandkreis.de zu finden. Hinweise, Anregungen und Änderungsvorschläge können dem Landkreis per Mail über kreisfoerderung@lrashk.thueringen.de mitgeteilt werden. dh
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 26. August 2025 zu einem Sprechtag nach... [zum Beitrag]
Zwischen 21. Juli und 1. August 2025 wird in Bad Klosterlausnitz die Weißenborner Straße auf Höhe der... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser nimmt am Freitag, 8. August 2025, vorsorglich eine Chlordosierung für einen... [zum Beitrag]
Zum Beginn des neuen Schuljahres am Montag, 11. August, treten auf mehreren Buslinien der JES... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !