Nachrichten

Frühjahrsaufforstung 2022: Helfende Hände willkommen

Datum: 26.04.2022
Rubrik: Vermischtes

In den Jahren 2020 und 2021 hat ThüringenForst im Rahmen der Wiederbewaldung und des Waldumbaus jeweils rund zwei Millionen klimastabile Bäumchen im Staatswald gepflanzt. Dabei waren viele Helfer eine große Stütze für die Forstleute. Jetzt soll Interessierten der Zugang zu diesen öffentlichen Aufforstungsterminen erleichtert werden: Auf dem Onlineportal treffpunktwald.de werden künftig durch die 24 Forstämter die Maßnahmen angeboten, zu denen Interessierte, vor allem Familien mit Kindern und Jugendlichen, aber auch Schülergruppen und Erwachsene, eingeladen sind. Bei den Frühjahrsaufforstungen in den Forstämtern werden klimastabile Baumarten gepflanzt, wie etwa Eichen, Buchen, Ahorne, Linden, Ulmen oder Weißtannen und Lärchen. Auch seltene Baumarten wie Elsbeeren, Mehlbeeren, Eiben oder Wildobst kommen zum Zug. cd/ Foto: Dr. Horst Sproßmann

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kreativ und familiär -...

Ob für den Kindergeburtstag oder den Junggesellinnenabschied, deutschlandweit werden Keramik-Studios immer... [zum Beitrag]

Lizenz zum Sprühen – Stadtwerke...

Rund siebzig Gasdruck-Regelstationen prägen in Jena und Pößneck das Stadtbild. Oft sind sie verschmutzt,... [zum Beitrag]

Wanderung mit Bodo Ramelow

Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]

Bilanz – StadtLab verabschiedet sich...

Seit mehr als zwei Jahren gibt es in der Jenaer Innenstadt einen öffentlichen Raum, den Initiativen,... [zum Beitrag]

Bürgerdialog 65+ im Begegnungszentrum

Am Mittwoch, 20. August, laden die Altenhilfeplanerin und der Kommunale Seniorenbeirat der Stadt Jena zum... [zum Beitrag]

Ukrainische Kultur auf dem Holzmarkt

Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]

Startklar für den Schulanfang

Am Sonntag, 17. August 2025, um 10:00 Uhr lädt die Innenstadtgemeinde zu einem festlichen Gottesdienst zum... [zum Beitrag]

Fahrradkurs für Migranten

Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]

Fahrradauktion der ÜAG

Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]