Nachrichten

Weltpremiere im Volkshaus: „Ein reales Kammerspiel“

Datum: 02.06.2022
Rubrik: Soziales

Eine Weltpremiere ist für den 13. Juni in Jena angekündigt. Dann lädt der gemeinnützige Verein dpDe e.V. ab 18.30 Uhr ins Volkshaus zu einer Veranstaltung zum Thema „Frieden und Zukunft“ ein. „Wie Mütter Kriege beenden“ ist „Ein reales Kammerspiel” überschrieben. Die Weltpremiere passt nach Informationen des Vereines in kein Schema, denn sie ermöglicht einen Blick voraus. Es geht um dauerhaften Frieden und selbstgestaltete Wege in die Zukunft. Verbunden wird das Kammerspiel mit einer Spendenaktion zugunsten der ukrainischen Mütter, die in der ehemaligen Uni-Frauenklinik untergebracht sind. Der in Oberursel ansässige gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die direkte parlamentarische Demokratie zu schützen und die Zukunft zu gestalten. Karten für den Abend gibt es in der Jena Tourist-Information. cd

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Alter Stadionturm: Fans sammelten...

Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]

Schulung für Angehörige von Menschen...

Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]

Alternativen nach Schließung der...

Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]

MUT-Tour – Rad-Projekt wirbt für...

In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]

Wanderung für Menschen mit Demenz

Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes veranstaltet am 28. August 2025 eine begleitete... [zum Beitrag]

Familienberatung auch ohne Termin

Die kommunale Familienberatung der Stadt Jena bietet ab September jeden Dienstag zwischen 8:00 und 10:00... [zum Beitrag]

Blutspendetag – Sparkasse und DRK...

Am Dienstag konnte in der Hauptfiliale der Sparkasse-Jena-Saale-Holzland wieder einmal Blut gespendet... [zum Beitrag]

Goethe-Schule – Solidarisches...

Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]

ThINKA Sommerbüro geht in die zweite...

Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]