Schüler der Musik- und Kunstschule Jena konnten bei zwei bundesweiten Wettbewerben mit hervorragenden Ergebnissen punkten. Insgesamt 11 Schülerinnen und Schüler hatten sich aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg qualifiziert. In der Solowertung Akkordeon erzielte Hans Wöhl aus der Klasse von Stephan Bahr die Höchstpunktzahl von 25 und gewann damit den 1. Preis. Diese außergewöhnliche Bewertung erhielten auch Philipp Marian Roth (Klavier, Klasse Felix Reuter) und Elisabeth Merschdorf (Querflöte, Belvedere Weimar) in der Kategorie Holzblasinstrument/Klavier. Zweite Preise gingen an Noah Grajetzki (Akkordeonklasse Marius Staible) und an das Duo Elisabeth Merschdorf (Klavier, Klasse Sebastian Roth) und Philipp Marian Roth (Klarinette, Belvedere Weimar). Über einen 3. Preis durften sich Anton Hoppe (Trompete, Klasse Anatoli Michaelis) im Duett mit Samuel Botti Marques (Klavier, Klasse Sebastian Roth) freuen. Beim 26. Carl-Schroeder-Wettbewerb für junge Instrumentalisten in Sondershausen nahmen Philipp Marian Roth und Elisabeth Merschdorf mit hervorragendem Erfolg teil. Dieses Prädikat erreichten ebenso Tariku Krause aus der Klavierklasse von Evangelia Vasileli und Ferdinand Roth aus der Trompetenklasse von Anatoli Michaelis. Einen 2. Preis erspielten sich Coralie Müller Hipper aus der Klarinettenklasse von Anja Philipp und Lena Pontes aus der Klavierklasse von Sebastian Roth. cd/Foto: MKS
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab September wieder eine Schulung zum Thema Demenz an. In der Seminarreihe... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Vom 26. bis 28. August stellt ThINKA von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Flößerbrunnen in Winzerla nochmal... [zum Beitrag]
Nach der im Frühjahr gemeinsam mit dem AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. getroffenen... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !