Auf dem Dach des Gemeindehauses der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde in Lobeda wurde am Donnerstag eine Solaranlage in Betrieb genommen. Die Anlage kann bis zu 22,8 Kilowatt erreichen und erzeugt auf diese Weise durchschnittlich 20 000 Kilowattstunde im Jahr. Zusammen mit einer Pelletheizung kann das Gemeindehaus ab jetzt klimaneutral beheizt und mit Strom versorgt werden. Darüber hinaus fließt der Solarstrom künftig über eine Aufladestation auch in Akkus von Elektro-Fahrrädern. Eine Ladesäule für Elektro-Fahrzeuge ist ebenfalls geplant. Finanziert wird der Wechsel zur klimaneutralen Wärme- und Energieerzeugung durch Spenden der Gemeindemitglieder und einen zinslosen Kredit des Kirchenkreises. Foto: Gunnar Poschmann
Rund siebzig Gasdruck-Regelstationen prägen in Jena und Pößneck das Stadtbild. Oft sind sie verschmutzt,... [zum Beitrag]
Der Deutsch-Ukrainische Verein JenaUA e.V. i.G. lädt am Samstag, 23. August, ab 13:30 Uhr auf dem Jenaer... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August, laden die Altenhilfeplanerin und der Kommunale Seniorenbeirat der Stadt Jena zum... [zum Beitrag]
Ob für den Kindergeburtstag oder den Junggesellinnenabschied, deutschlandweit werden Keramik-Studios immer... [zum Beitrag]
Seit mehr als zwei Jahren gibt es in der Jenaer Innenstadt einen öffentlichen Raum, den Initiativen,... [zum Beitrag]
Auf dem Hof der ÜAG im Steinbach 15 gibt es am Freitag, 22. August, wieder Fahrräder zu ersteigern. Das... [zum Beitrag]
Vom 8. Juli bis 12. August 2025 fand einmal wöchentlich auf dem Verkehrsübungsplatz in der Oberaue ein... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, um 10:00 Uhr lädt die Innenstadtgemeinde zu einem festlichen Gottesdienst zum... [zum Beitrag]
Am 18. August 2025 unternahmen Mitarbeiterinnen und Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !