Bereits am vergangenen Dienstag lockte die 22. Visitenkartenparty des Mittelstand-Verbandes BVMW rund 150 Gäste ins Autohaus Fischer. Dietmar Winter, Geschäftsführer des Kreisverbundes Jena/Saale-Holzland-Kreis hatte zu der Veranstaltung eingeladen. Seitens der Stadt betonte JenaWirtschaft-Geschäftsführer Wilfried Röpke die Bedeutung von persönlichen Gesprächen zwischen Unternehmen und Partnern aus Wissenschaft, Handwerk und Politik. Landrat Andreas Heller wies darauf hin, wie wichtig Kooperationen über die Stadt- und Kreisgrenzen hinaus sind. Ein Fachvortrag von Martin Berger von der Stadtverwaltung zum Projekt „Smart City Jena“ rundete den Abend ab, der anschließend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklang.
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !