Aufgrund von Datenverarbeitungsproblemen in der IT-Infrastruktur des Zensus 2022 beim Statistischen Bundesamt wurden zahlreiche Jenaer Haushalte per Post an ihre Teilnahme an der Befragung erinnert, obwohl sie diese bereits ausgefüllt haben. In diesem Fall bittet die Stadtverwaltung darum, den Brief als gegenstandslos zu betrachten. Sie müssen nichts weiter tun. Wer die Umfrage noch nicht ausgefüllt hat, wird gebeten, der Erinnerung nachzukommen. Das technische Problem betrifft das gesamte Bundesgebiet. Das Statistische Bundesamt arbeitet laut Aussage der Stadtverwaltung mit Hochdruck an der Behebung des Fehlers.
Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]
Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]
Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !