Für Liebhaber der literarischen Romantik steht 2022 ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Friedrich von Hardenberg, besser bekannt als Novalis. Jena bildet seit Hardenbergs Immatrikulation 1790 einen Fixpunkt seines privaten und künstlerischen Lebens. Anlässlich des Geburtsjubiläums widmet sich das Romantikerhaus dem Werk des Dichters in besonderer Weise. Ausgehend von Novalis’ Symbol der Blauen Blume fragt die Ausstellung nach deren Bedeutung und gibt pointierte Einblicke in Leben und Werk. Im Zentrum der Ausstellung steht eine Klanginstallation des Künstlers Tim Helbig. Die Installation soll es dem Besucher ermöglichen, Passagen aus Novalis‘ Roman „Heinrich von Ofterdingen“ anhand einer elektroakustischen Komposition neu zu erleben. cd
Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]
Am 30. August lädt der Wenigenjena zum Sommerfest am Wenigenjenaer Ufer ein. Von der „Grünen Tanne“ bis... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]
Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht vom 29. bis 31. August 2025 in seine vierte Runde. Ein besonderer Höhepunkt... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !