Für Liebhaber der literarischen Romantik steht 2022 ganz im Zeichen des 250. Geburtstages von Friedrich von Hardenberg, besser bekannt als Novalis. Jena bildet seit Hardenbergs Immatrikulation 1790 einen Fixpunkt seines privaten und künstlerischen Lebens. Anlässlich des Geburtsjubiläums widmet sich das Romantikerhaus dem Werk des Dichters in besonderer Weise. Ausgehend von Novalis’ Symbol der Blauen Blume fragt die Ausstellung nach deren Bedeutung und gibt pointierte Einblicke in Leben und Werk. Im Zentrum der Ausstellung steht eine Klanginstallation des Künstlers Tim Helbig. Die Installation soll es dem Besucher ermöglichen, Passagen aus Novalis‘ Roman „Heinrich von Ofterdingen“ anhand einer elektroakustischen Komposition neu zu erleben. cd
Am 18. November stellt Christoph Liepach sein Buch „Gera Ostmodern“ um 18:00 Uhr im Foyer des... [zum Beitrag]
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Mehr als ein Jahr arbeiteten die Schüler der IGS „Grete Unrein“ an dem Projekt „Optik trifft Kunst“,... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Bereits zum dritten Mal ruft das Theaterhaus Jena dazu auf, Konzepte für die nächste Spielzeit... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !