Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, der Fielmann-Vorstandsvorsitzende Marc Fielmann, ThüringenForst-Vorstand Volker Gebhardt und der 2. Vorsitzende des Fördervereins Einheitsbuddeln Dr. Frank Schoppa haben drei Laubbäume am Drei-Länder-Eck Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gepflanzt. Damit gaben sie am „Grünen Band“ an der ehemaligen innerdeutschen Staatsgrenze den Startschuss für das „Einheitsbuddeln“ anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober. Ramelow ruft nicht nur die Thüringer, sondern alle Deutschen auf, sich an Pflanzaktionen zu beteiligen. Aufforstungen sichern nicht nur den faszinierenden Naturraum Wald, sondern dienen auch dem Klimaschutz. Das Motto zum Tag der Deutschen Einheit lautet „Zusammen wachsen“. cd/Foto: Katharina Reffelt
Die Thüringer Landesregierung hat ein neues Förderprogramm für Projekte im Ehrenamt gestartet. Speziell... [zum Beitrag]
In einem offenen Brief, veröffentlicht über die Kanäle der Stadtteilgewerkschaft Lobeda-Solidarisch,... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 27. August, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über das Sommerfest der... [zum Beitrag]
Wer eine Stadt nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will, braucht einen guten Überblick. Dabei... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über die Bürgerreise nach... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Neulobeda kommt am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr im Bürgerhaus LISA,... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Zwätzen trifft sich am Mittwoch, 20. August, um 18:00 Uhr in der Aula der Staatlichen... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena hat entschieden, die Freiwillige Feuerwehr Isserstedt sowie die zugehörige Jugendfeuerwehr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !