Das Thüringer Archiv für Zeitgeschichte „Matthias Domaschk" setzt vom 23. September bis 19. November mit dem Uni-Lehrstuhl für Kunstgeschichte eine Ausstellung zum Thema „Autonome Kunst und Kultur in der späten DDR. Die Jenaer Hofvernissagen (1986-1989)" um. Sie wird im TRAFO in der Nollendorfer Straße 30 gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung wird am 23. September um 19 Uhr eingeladen. Initiiert wurden die Hofvernissagen 1986 vom Maler und Bildhauer Gerd Wandrer. Er rief kurzerhand eine eigene Galerie in einem Hinterhof in der Innenstadt ins Leben. Aus diesem einmaligen Ereignis wurde eine Reihe von insgesamt 13 Hofvernissagen mit Bildender Kunst, Literatur, Musik, Performances, Film und Theater, die bis in den Herbst 1989 fortgeführt wurde. Die Ausstellung wird begleitet von Veranstaltungen und einer Publikation. Gefördert wird das Projekt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Kulturstiftung Thüringen. cd/Foto: Bertram Hesse/Sammlung Joachim Hoffmann
Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]
Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]
Am 30. August lädt der Wenigenjena zum Sommerfest am Wenigenjenaer Ufer ein. Von der „Grünen Tanne“ bis... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht vom 29. bis 31. August 2025 in seine vierte Runde. Ein besonderer Höhepunkt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !