In die Kirche Großlöbichau wird am Sonntag, 18. September, um 16 Uhr in der Reihe „Landkultur“ unter dem Titel „Requiem für den Frieden: Poesie und Musik“ zu einer Lesung der Sonette von Peter Fauser mit Robert Gregor Kühn (Sprecher) und Matthias von Hintzenstern (Violoncello) eingeladen. Der Krieg macht fassungslos. Wo Verstand und Logik auf ihre Grenzen stoßen, kann die lyrische Sprache und erst recht die Musik noch ausdrücken, was uns bewegt, was uns ängstigt und was uns trösten kann. Die Veranstaltung verbindet Poesie und Musik zu einem „Requiem für den Frieden“. Noch ein Tipp: Unter dem Titel „Ansichtssachen“ ist bis Ende Oktober in der Kirche eine Ausstellung von Groß- und Kleinlöbichauer Laienkünstlern zu sehen, die ihr Dorf gemalt und gezeichnet haben. cd
Am 30. August lädt der Wenigenjena zum Sommerfest am Wenigenjenaer Ufer ein. Von der „Grünen Tanne“ bis... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern hat die Kulturarena in diesem Jahr keinen neuen Besucherrekord aufgestellt. Vor allem... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht vom 29. bis 31. August 2025 in seine vierte Runde. Ein besonderer Höhepunkt... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 26. August, wird ab 16.00 Uhr im Helene-Petrenz-Saale der Ernst-Abbe-Bibliothek an die... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August 2025, um 17:00 Uhr lädt die Friedenskirche Jena zu einer Musikalischen Vesper mit... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 24. August, um 16:00 Uhr wird die Ausstellung „eigentlich“ in der Sankt Bartholomäus-Kirche in... [zum Beitrag]
Am Samstag, 23. August, gastiert der Blankenhainer Musizierkreis in der Dreifaltigkeitskirche Jena-Burgau.... [zum Beitrag]
Mit 58.000 Besuchern ist am Sonntag die Kulturarena zu Ende gegangen. Vom 8. Juli bis 23. August bot das... [zum Beitrag]
Ein Drei-Tages-Festival mitten in Jena – dazu lädt die Initiative Innenstadt auch dieses Jahr wieder ein.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !