Insgesamt 66 sogenannte Fahrradabstellbügel haben in den vergangenen Wochen ihren Platz an zehn Straßenbahn- und Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet gefunden. Der symbolische „Schnitt durch die rote Schleife“ für die Einweihung erfolgte an der Straßenbahn-Endhaltestelle Winzerla im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Besser verbunden“. Finanziert wurden die Fahrradabstellbügel über das Klimaschutzsonderprogramm des Thüringer Umweltministeriums. Knapp 600 000 Euro erhielt die Stadt Jena insgesamt für Klimaschutzmaßnahmen. Gemeinsam mit der Stadt hat der Jenaer Nahverkehr jene Standorte für die Abstellbügel ausgewählt, an denen bereits ein Bedarf vorhanden war. Für die praktische Realisierung der Baumaßnahmen war der Kommunalservice Jena zuständig. cd/Foto: Stadt Jena
Der Jenaer Stadtrat hat den Einwohnerantrag zur Einführung von Busverbindungen nach Drackendorf,... [zum Beitrag]
Die Busverbindung zwischen Jena und Isserstedt soll ab Mitte Dezember verbessert werden. Das teilte... [zum Beitrag]
Von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, kommt es am Hermsdorfer Kreuz zu kurzzeitigen... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erweitern ihr Fernwärmenetz in Jena-Süd: Ab Montag, 3. November,... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 4. November, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Initiative ruft zu... [zum Beitrag]
Auf der A4, an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda, wird die Verkehrsführung erneut angepasst. Ab Freitag,... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 23. Oktober, mit der Erneuerung einer... [zum Beitrag]
An der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Schlippenstraße setzt die Stadt Jena auf moderne Verkehrstechnik. Nach... [zum Beitrag]
Im Damenviertel können E-Autofahrer ab sofort Jenas ersten öffentlichen Laternenlader nutzen. Der neue... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !