Mit dem 200. Lehrvertrag in diesem Lehrjahr ist nach den Worten von Kreishandwerksmeister Thomas Jüttner ein wichtiger Meilenstein in der Nachwuchssicherung für das Handwerk geschafft. Paul Schleicher unterzeichnete ihn bei der Kahlaer Maler GmbH. Die Chancen für Schulabgänger und Quereinsteiger stünden weiterhin sehr gut, für das laufende Lehrjahr 2022/2023 einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Allein in den Handwerksbetrieben Jenas und des Saale-Holzland-Kreises gibt es noch mehr als 100 freie Ausbildungsplätze. Bewerbungen sind noch bis Ende Oktober möglich. cd/Foto Karsten Seifert
Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]
Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]
Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]
In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]
Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]
Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 setzt O2 Telefónica ein Zeichen für mehr... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]
ZEISS arbeitet künftig mit dem britischen Auftragsforschungsinstitut Concept Life Sciences zusammen. Ziel... [zum Beitrag]
Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !