Mit dem 200. Lehrvertrag in diesem Lehrjahr ist nach den Worten von Kreishandwerksmeister Thomas Jüttner ein wichtiger Meilenstein in der Nachwuchssicherung für das Handwerk geschafft. Paul Schleicher unterzeichnete ihn bei der Kahlaer Maler GmbH. Die Chancen für Schulabgänger und Quereinsteiger stünden weiterhin sehr gut, für das laufende Lehrjahr 2022/2023 einen passenden Ausbildungsplatz zu finden. Allein in den Handwerksbetrieben Jenas und des Saale-Holzland-Kreises gibt es noch mehr als 100 freie Ausbildungsplätze. Bewerbungen sind noch bis Ende Oktober möglich. cd/Foto Karsten Seifert
Die TEAG-Gruppe lädt zum neunten Mal dazu ein, die Welt der Energieversorgung aus nächster Nähe... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena testete im August 2025 den vollelektrischen Mercedes-Benz eEconic im Einsatz der... [zum Beitrag]
Ab sofort sind die Stadtwerke Jena auch bei WhatsApp zu finden: Mit einem neuen offiziellen WhatsApp-Kanal... [zum Beitrag]
Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik: In diesen Bereichen verstärkt das Deutsche Patent- und Markenamt in... [zum Beitrag]
Wegen einer internen Veranstaltung können am Freitag, 5. September, im Kundencenter der Stadtwerke in der... [zum Beitrag]
Die Zahl der Arbeitslosen in Jena ist im August 2025 leicht zurückgegangen. 3.670 Menschen waren gemeldet... [zum Beitrag]
Aus "Präzision in Jena" wurde "TechConnect" - die jährliche Kontaktbörse des Bundesverbandes... [zum Beitrag]
Unsicherheiten in der Halbleiterbranche führten im ersten Halbjahr 2025 zu sinkenden Umsatzzahlen bei der... [zum Beitrag]
Mit drei Nutzungen ist am Donnerstag auf dem Jenaer Engelplatz das „Freiluft StadtLab“ gestartet.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !