Jena: Der Polizei wurde ein Betrugsversuch über den Messengerdienst WhatsApp gemeldet. Dabei kam die selbe Masche zum Einsatz, die die Polizei bereits in den vergangenen Wochen beschäftigte. Die Betrüger gaben sich als Angehörige aus. Die fremde Nummer erklärten sie mit dem Verlust des eigenen Handys. Danach kam es fast immer zu Geldforderungen. Bei der 73-Jährigen aus Jena hatten die Betrüger allerdings keinen Erfolg. Sie reagierte besonnen, rief die eigenen Kinder an und konnte schnell feststellen, dass die Nachricht nicht von ihren Angehörigen stammte. Ein kurzer Anruf bei den Liebsten, das ist das effektivste Mittel, um Betrüger zu entlarven.
Jena: In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen ist es auf einer Baustelle in der Erlanger Allee... [zum Beitrag]
Jena: Auf der A4 in Fahrtrichtung Dresden kommt es derzeit zwischen den Anschlussstellen Jena-Zentrum und... [zum Beitrag]
Am Freitagmorgen stellte ein Fahrzeughalter den Diebstahl seines Hyundai fest, der in der Nacht zuvor am... [zum Beitrag]
Jena: Am Mittwochnachmittag kam es in der Westbahnhofstraße in Jena zu einem Zusammenstoß zwischen einem... [zum Beitrag]
Jena: In der Nacht zum Mittwoch verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle in... [zum Beitrag]
Jena: Eine Anwohnerin in Kunitz bemerkte am Donnerstagmorgen, dass ihre zum Trocknen aufgehängte Wäsche... [zum Beitrag]
Jena: Beim Überholen übersah ein Pkw-Fahrer einen entgegenkommenden Radfahrer. Beide befuhren am... [zum Beitrag]
Jena: In der Nacht zum Dienstag kam es in der Steubenstraße zu einem mutmaßlichen Einbruch, der durch eine... [zum Beitrag]
Jena: Ein 39-jähriger Mann hat am Donnerstagvormittag in einem Supermarkt in der Karl-Marx-Allee für einen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !