Die Jenaer Nahverkehr GmbH wird bis zum 30. Juni 2046 weiterhin mit dem öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt Jena betraut. Das entschied der Stadtrat heute einstimmig. Die bisherige Betrauung läuft zum 31. Dezember aus. Die Stadt ist verpflichtet, Verluste des betrauten Verkehrsunternehmens auszugleichen. Allerdings finanzieren in Jena die Stadtwerke als städtisches Unternehmen diesen Verlustausgleich. Der Jenaer Nahverkehr ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke. Teil des neuen Stadtrats-Beschlusses ist auch eine Regelung zur Umsetzung des Deutschlandtickets. Es gilt ab dem 1. Mai und wird mit Mitteln von Bund und Ländern finanziert. jk
Die Straßenbahn-Haltestelle Löbdergraben wird barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12. Mai wird eine... [zum Beitrag]
Die Straßenbahn-Haltestellen Löbdergraben werden barrierefrei ausgebaut. Ab dem 12.05. werden... [zum Beitrag]
Der Frühlingsmarkt findet vom 9. bis 18. Mai in der Jenaer Innenstadt statt. Um einen reibungslosen Ablauf... [zum Beitrag]
Als Maßnahme aus dem Radverkehrsplan ist geplant, in der Jahnstraße und Talstraße zwischen dem... [zum Beitrag]
Wegen Bauarbeiten auf der Saalebahn kommt es von Montag, 5. Mai, 21:00 Uhr, bis einschließlich Donnerstag,... [zum Beitrag]
Am Hermsdorfer Kreuz kommt es vom 5. bis 20. Mai 2025 zu Verkehrseinschränkungen. Aufgrund notwendiger... [zum Beitrag]
Von Montag, dem 5. Mai, bis Freitag, dem 23. Mai 2025, werden im Bereich der Oberaue (stadteinwärts) rund... [zum Beitrag]
Aufgrund zweier angemeldeter Kundgebungen kann es am Donnerstag, 8. Mai, zwischen 15:30 und 20:00 Uhr in... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die monatliche Critical Mass in Jena. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !