Am Wochenende wurden im Staatstheater Wiesbaden 30 Nachwuchs-Autoren beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen mit Preisen geehrt. Eine Jury wählte dazu aus knapp 500 Einsendungen aus. Die Teilnehmer im Alter von 16 bis 25 Jahren brachten Gedichte und Geschichten zu Papier. Thematisch ging es etwa um das Erwachsenwerden in einer zerstörten Familie, das Spießertum im Internetzeitalter, aber auch um das gemeinsame Wachsen. Einer der zehn ersten Preise ging an Jacob Schuster aus Jena, die Jenaerin Emily Berger wurde mit einem dritten Preis geehrt. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Thüringer Staatskanzlei hatten den Preis gemeinsam ausgeschrieben. jk
Foto: Julia Schäfer/Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Am Sonntag, 1. Juni, um 11:00 Uhr lädt die Jenaer Philharmonie unter dem Titel „Flügel für die Jugend“ zu... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, findet um 19 Uhr erneut die beliebte Veranstaltungsreihe „Literatur im... [zum Beitrag]
Am 23. Mai lädt die Lange Nacht der Museen in Jena wieder zum Erkunden und Staunen ein. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Am Samstag, 31. Mai, um 19:30 Uhr gestalten der Knabenchor der Jenaer Philharmonie und der Knabenchor... [zum Beitrag]
Die Lange Nacht der Museen lädt am Freitag zu einer Entdeckungstour durch Jena ein. Unter dem diesjährigen... [zum Beitrag]
In diesem Jahr wird der Chor der Philharmonie Jena 55 Jahre alt. Zur Feier des Jubiläums wird ein großes... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 24. Mai 2025, beginnt um 17:00 Uhr in der Friedenskirche Jena die neue Saison der... [zum Beitrag]
Im Herzen Jenas gibt es eine neue Bühne für Kulturschaffende. Aus der Kellerbar „Basement“ vom MedClub... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 5. Juni, um 20 Uhr endet mit einem Konzert im Volkshaus Jena der international beachtete... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !