Am Wochenende wurden im Staatstheater Wiesbaden 30 Nachwuchs-Autoren beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen mit Preisen geehrt. Eine Jury wählte dazu aus knapp 500 Einsendungen aus. Die Teilnehmer im Alter von 16 bis 25 Jahren brachten Gedichte und Geschichten zu Papier. Thematisch ging es etwa um das Erwachsenwerden in einer zerstörten Familie, das Spießertum im Internetzeitalter, aber auch um das gemeinsame Wachsen. Einer der zehn ersten Preise ging an Jacob Schuster aus Jena, die Jenaerin Emily Berger wurde mit einem dritten Preis geehrt. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Thüringer Staatskanzlei hatten den Preis gemeinsam ausgeschrieben. jk
Foto: Julia Schäfer/Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
111.000 Euro Spenden, 184 Konzerte, 10.000 Liter Heißgetränke. Das ist die Bilanz aus zehn Jahren... [zum Beitrag]
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Mit drei Solo-Kantaten für Bass laden die Akademische Orchestervereinigung und Mitglieder des... [zum Beitrag]
Jenaer Philharmonie widmet sich am 22. November um 19:00 Uhr im Volkshaus Jena unter der musikalischen... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Das elfte Kreuz auf dem Kalender ist gemacht, die Zeit von Narren und Jecken kann beginnen. Auf dem... [zum Beitrag]
Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !