Der Präsident der Humboldt-Stiftung, Robert Schlögl, und Sabine Döring, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung, haben am Donnerstagabend in Berlin die Alexander von Humboldt-Professuren verliehen. Zwölf Wissenschaftler konnten sich über den höchstdotierten internationalen Forschungspreis in Deutschland freuen. Mit dem Preis sollen angesehene Wissenschaftler und Forscher aus dem Ausland an deutsche Universitäten geholt und ihre Forschungen mit insgesamt bis zu fünf Millionen Euro gefördert werden. Unter den ausgezeichneten Akademikern in diesem Jahr war auch Bas E. Dutilh, der den Preis für seine Arbeit in der Bioinformatik erhielt und künftig an der Jenaer Universität wirkt.
Foto: Humboldt-Stiftung/Svea Pietschmann
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Am 1. August 2025 startet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter Leitung von Prof. Dr. Janina Wirth das... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !