Die Stadtverwaltung hat gemeinsam mit dem Carsharing-Anbieter teilAuto ein Praxisprojekt zum Konzept „Bespielbare Stadt“ gestartet. Dieses soll Kindern eine eigenständige, attraktive Mobilität im Stadtraum ermöglichen. Dafür werden unter umfassender Beteiligung der Kinder wichtige Orte wie Schulen oder Spielplätze durch ein Netz sicherer Wege verbunden und zusätzlich mit Spielobjekten aufgewertet. Geeignete Räume sind der Bereich um die Westschule an der August-Bebel-Straße und der Bereich an der Südschule in der Döbereinerstraße. Die Stadtverwaltung hat beide Bildungseinrichtungen bereits für die Mitarbeit gewonnen. Vor allem der Bereich um die Westschule ist besonders geeignet, da mit dem geplanten Umbau von August-Bebel-Straße, Semmelweisstraße und Erfurter Straße konkrete Umsetzungsmöglichkeiten umgesetzt werden können. Jk
Bild: Stadt Griesheim
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !