Ab September haben Familien in Jena wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind aufzunehmen. Rund 220 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen dann mit der gemeinnützigen Organisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland. Sie wollen die Kultur und Sprache des Landes kennenlernen und sich persönlich weiterentwickeln. Die Zeiträume liegen zwischen einigen Wochen und einem Jahr. Die Gastfamilien werden vor und während der Zeit des Austausches von AFS begleitet. Interessenten können sich direkt an die Organisation wenden. Das ist telefonisch unter der Nummer 040 399222 90 möglich, aber auch per E-Mail an gastfamilie@afs.de. Weitere Informationen finden Sie online unter www.afs.de/gastfamilienprogramm. jk
Foto: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
Der Jenaer Stadtrat hat die kommunale Sozialstrategie verabschiedet. Das neue Planungskonzept bündelt drei... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Einmal essen macht zweimal satt“ lädt die Diako Thüringen am Donnerstag, 6. November, von... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung wurde eine Einwohneranfrage des Medizinstudenten Jan Hillebrandt zur geplanten... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
„Das wir ist stärker als das ich“ – unter diesem Motto stand am heutigen Mittwoch eine Fachtagung, zu der... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Am Dienstag, den 11. November 2025, informiert die Kirchenkreissozialarbeit Jena von 14 bis 18 Uhr in den... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !