Ende vergangener Woche kamen Medizinexperten zum Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag in Jena zusammen. Führungskräfte aus Universitätsmedizin, Gesundheits- und Wissenschaftspolitik sowie aus der Wirtschaft diskutierten gemeinsam mit Studenten und Pressevertretern über die Gestaltung des Wandels in der Hochschulmedizin. In den Diskussionen ging es unter anderem um das Verhältnis zwischen Wettbewerb und Zusammenarbeit in der Gesundheitsforschung. Ein weiteres Schwerpunktthema war die Reform der Krankenhausstrukturen und -finanzierung sowie, damit einhergehend, die Weiterentwicklung des Medizinstudiums. Dabei wurde betont, wie wichtig angesichts des Fachkräftemangels eine bessere sektorenübergreifende Vernetzung ist. In der Lehre soll es vor allem eine stärkere Ausrichtung auf ärztliche Kompetenzen geben, die aber auch finanziert werden muss. jk
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !