Ekin Deligöz besuchte in der vergangenen Woche als parlamentarische Staatssekretärin der Bundes-Familienministerin den städtischen Fachdienst Jugendhilfe. In einem Gespräch mit dem Sozialdezernenten Eberhard Hertzsch informierte sie sich über den Integrationsdienst der Stadt Jena. Schließlich soll die inklusive Kinder- und Jugendhilfe ab 2028 bundesweit gesetzlich umgesetzt werden. Jena verfolgt diesen Ansatz mit dem Integrationsdienst schon seit vielen Jahren. Neben den Fachgesprächen besuchte Ekin Deligöz den JenTower und erhielt von Eberhard Hertzsch eine „Stadtführung von oben“. jk
Foto: Stadt Jena/Kristian Philler
Am 13. September ist es wieder so weit: Der jährliche Freiwilligentag der Freiwilligenagentur der... [zum Beitrag]
Ein akutes Krankheitsgeschehen, eine zunehmende Pflegebedürftigkeit oder das Leben mit Demenz: Diese... [zum Beitrag]
Am 8. September begann der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. mit einer... [zum Beitrag]
Während die Zukunft der alten Goethe-Schule als Ganzes noch Gegenstand von Erwägungen und Debatten in... [zum Beitrag]
Donnerstagabend um 20:00 Uhr: Das „crowdFANding“ zum Erhalt des alten Stadionturms am Ernst-Abbe-Sportfeld... [zum Beitrag]
Der Förderverein Johannisfriedhof Jena e.V. lädt am Samstag, den 13. September, von 9:00 bis 13:00 Uhr zum... [zum Beitrag]
In Thüringen leben über 200.000 Menschen mit einer Depression – das ist etwa jeder neunte Einwohner. Eine... [zum Beitrag]
In der dunklen Jahreszeit wiegt Trauer manchmal noch schwerer, da sich die Aktivitäten der Menschen wieder... [zum Beitrag]
Bis vor wenigen Jahren waren Kindergartenplätze ein rares Gut in Jena. Der demografische Wandel machte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !