Das SarkomCentrum des Uniklinikums ist auf Knochen- und Weichteilkrebs spezialisiert. Auch seltene Tumore können dort erfolgreich behandelt werden. Diese Erfahrung hat der Jenaer Sportstudent Dominik Streitz gemacht. Er litt sieben Monate lang an immer stärker werdenden Knochenschmerzen im rechten Oberschenkel. Im SarkomCentrum diagnostizierten die Ärzte schließlich einen sehr seltenen, aber gutartigen Tumor, ein sogenanntes Osteoidosteom. Bei der Behandlung kam eine spezielle Sonde zum Einsatz, die den Tumor durch Hitzeeinwirkung zerstörte. Dieses Verfahren wird thüringenweit ausschließlich in Jena angewendet. Es ist äußerst schonend, sodass der 21-jährige Dominik Streitz sein Training bereits nach kurzer Zeit wieder aufnehmen konnte. jk
Foto: UKJ
Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]
Mit 42 Empfehlungen ist das Universitätsklinikum Jena (UKJ) in der aktuellen Ärzteliste des Magazins... [zum Beitrag]
Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]
Die roboterassistierte Entfernung von Nierentumoren führt zu weniger negativen OP-Folgen und... [zum Beitrag]
Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]
Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]
Eine Jury internationaler Fachwissenschaftler hat über die Vergabe des Novalis-Preises 2025 an der... [zum Beitrag]
Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !