Das Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft fördert im Saale-Holzland-Kreis das Projekt „Entwicklung der Wasserwanderinfrastruktur in der Saale-Region, Entwicklung und Vermarktung der Saale als moderner Erlebnisraum“ über drei Jahre mit insgesamt 160.000 Euro. Schwerpunkte dabei sind allgemein die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit entlang der Saale, aber auch konkrete Maßnahmen. So soll u.a. geprüft werden, ob eine Ansiedlung von Pop-Up-Campingplätzen, autarken Tiny-House-Siedlungen, Baumhaus-Hotels, Camping-Fässern das Projekt "Wasserwandern auf der Saale" nachhaltig stärken würde. Im Fokus stehen auch die Klärung der Problematik um Toiletten, Müllentsorgung und Verkehrssicherung sowie die Lösung rechtlicher Fragen. Das Projekt soll das Wasserwandern auf der Saale für die nächsten 20 Jahre sichern.
Am 16. und 17. Juli wird die B 88 zwischen Maua und Schöps (Ortsumgehung Rothenstein) jeweils von 18:00... [zum Beitrag]
Der Saale-Holzland-Kreis investiert weiter intensiv in den Brand- und Katastrophenschutz. Anfang Juli... [zum Beitrag]
Das Landratsamt des Saale-Holzland-Kreises weist aufgrund der anhaltenden Trockenheit darauf hin, dass die... [zum Beitrag]
Die Kreisverwaltung des Saale-Holzland-Kreises hat sich erfolgreich für mehr Fördermittel aus dem... [zum Beitrag]
Mit einem symbolträchtigen Akt hat der Bau des neuen Dienstleistungszentrums des Saale-Holzland-Kreises am... [zum Beitrag]
Zwischen dem 21. Juli und 8. August 2025 werden die Ortsdurchfahrten (OD) auf der L 1372 zwischen Schkölen... [zum Beitrag]
Eine Multimediaguide-App steht ab sofort den Gästen von ausgewählten Kulturdenkmalen der Stiftung... [zum Beitrag]
Hermsdorf: Das Unternehmen Micro-Hybrid Electronic GmbH unterstützt die naturwissenschaftliche Bildung am... [zum Beitrag]
Zwischen 7. und 25. Juli 2025 ist die Ortsdurchfahrt von Hainchen auf Höhe der Hausnummern 18 bis 20 voll... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !