Die Baumschutz-Elemente aus Metall dienen auf dem Marktplatz als Möglichkeiten zum Parken und Anschließen von Fahrrädern. Das ist zumindest an einem der Bäume seit Neuestem nicht mehr erwünscht, wie anhand von Schildern zu erkennen ist. Wer genau diese Schilder angebracht hat, ist aktuell allerdings unklar. Die Metall-Elemente dienen laut Michael Margull, Leiter des städtischen Fachdienstes für Mobilität, hauptsächlich als Baumschutz. Es spräche seines Erachtens aber auch nichts dagegen, dort Fahrräder anzuschließen. Auf Nachfrage von JenaTV schloss er weitestgehend aus, dass die Schilder von der Stadtverwaltung angebracht wurden. Wahrscheinlich wurde das Parkverbot von einem Gastronomen eingeführt. jk
Die aktuellen Arbeiten zur Neugestaltung des Kirchplatzumfeldes konzentrieren sich auf den Bereich der... [zum Beitrag]
In der Kahlaischen Straße tauschen die Stadtwerke Jena Netze im Rahmen ihres Stahl-Austauschprogrammes Gas... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 1. Juli 2025, zwischen etwa 17:00 Uhr und 20:00 Uhr ist unter dem Titel... [zum Beitrag]
Im Zuge der Bauarbeiten am neuen Kreisverkehr in der Wiesenstraße gelten seit Montag veränderte... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung unter dem Titel „Christopher Street Day Jena 2025““ mit erwarteten... [zum Beitrag]
Laut einer Recherche des SPIEGEL steckt die Deutsche Bahn AG tief in der Krise, und erwägt vor dem... [zum Beitrag]
Ab Montag wird die Kahlaische Straße zwischen den Hausnummern 14 und 47 voll gesperrt. Grund sind... [zum Beitrag]
An den Parkscheinautomaten in Jena gilt ab dem 1. Juli 2025 eine neue Regelung für EC-Kartenzahlungen:... [zum Beitrag]
Die August-Bebel-Straße in Jena soll ab Mitte/Ende Juli 2025 umfassend erneuert werden. Betroffen ist der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !