Die Baumschutz-Elemente aus Metall dienen auf dem Marktplatz als Möglichkeiten zum Parken und Anschließen von Fahrrädern. Das ist zumindest an einem der Bäume seit Neuestem nicht mehr erwünscht, wie anhand von Schildern zu erkennen ist. Wer genau diese Schilder angebracht hat, ist aktuell allerdings unklar. Die Metall-Elemente dienen laut Michael Margull, Leiter des städtischen Fachdienstes für Mobilität, hauptsächlich als Baumschutz. Es spräche seines Erachtens aber auch nichts dagegen, dort Fahrräder anzuschließen. Auf Nachfrage von JenaTV schloss er weitestgehend aus, dass die Schilder von der Stadtverwaltung angebracht wurden. Wahrscheinlich wurde das Parkverbot von einem Gastronomen eingeführt. jk
Am Dienstag, 2. September, startet um 18:00 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Radinitiative... [zum Beitrag]
Aufgrund einer angemeldeten Kundgebung kann es am Dienstag, 2. September 2025 in der Zeit von ca. 18:00... [zum Beitrag]
In Winzerla wird die Oßmaritzer Straße zwischen der Bertolt-Brecht-Straße und dem Zugang zur... [zum Beitrag]
Zwei Wochen länger als zunächst geplant dauern die Leitungsbauarbeiten in der Friedrich-Engels-Straße.... [zum Beitrag]
Die Baumaßnahme in der Stadtrodaer Straße verläuft bisher komplett nach Plan, sodass voraussichtlich... [zum Beitrag]
Bis zum 18. September animiert die Stadtradeln-Kampagne die Jenaer dazu, möglichst viele Strecken des... [zum Beitrag]
Der Umbau der Haltestelle Burgaupark startet am Montag, 15. September. Ursprünglich war der Beginn der... [zum Beitrag]
Am Samstag, 13. September 2025, wirbt die Familienfahrraddemo Kidical Mass für mehr Rücksichtnahme auf... [zum Beitrag]
Nach einer intensiven und emotional geführten Debatte wurde der Einwohnerantrag zum Erhalt der Buslinie 42... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !