Die Baumschutz-Elemente aus Metall dienen auf dem Marktplatz als Möglichkeiten zum Parken und Anschließen von Fahrrädern. Das ist zumindest an einem der Bäume seit Neuestem nicht mehr erwünscht, wie anhand von Schildern zu erkennen ist. Wer genau diese Schilder angebracht hat, ist aktuell allerdings unklar. Die Metall-Elemente dienen laut Michael Margull, Leiter des städtischen Fachdienstes für Mobilität, hauptsächlich als Baumschutz. Es spräche seines Erachtens aber auch nichts dagegen, dort Fahrräder anzuschließen. Auf Nachfrage von JenaTV schloss er weitestgehend aus, dass die Schilder von der Stadtverwaltung angebracht wurden. Wahrscheinlich wurde das Parkverbot von einem Gastronomen eingeführt. jk
Im Damenviertel können E-Autofahrer ab sofort Jenas ersten öffentlichen Laternenlader nutzen. Der neue... [zum Beitrag]
An der Kreuzung Karl-Liebknecht-/Schlippenstraße setzt die Stadt Jena auf moderne Verkehrstechnik. Nach... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat den Einwohnerantrag zur Einführung von Busverbindungen nach Drackendorf,... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt voraussichtlich am Donnerstag, 23. Oktober, mit der Erneuerung einer... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 4. November, startet um 18 Uhr am Holzmarkt die nächste Critical Mass. Die Initiative ruft zu... [zum Beitrag]
Auf der A4, an der Zeitzgrundbrücke bei Stadtroda, wird die Verkehrsführung erneut angepasst. Ab Freitag,... [zum Beitrag]
Von Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober 2025, kommt es am Hermsdorfer Kreuz zu kurzzeitigen... [zum Beitrag]
Die Busverbindung zwischen Jena und Isserstedt soll ab Mitte Dezember verbessert werden. Das teilte... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck erweitern ihr Fernwärmenetz in Jena-Süd: Ab Montag, 3. November,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !