Nachrichten

Schauspielpatienten gesucht

Datum: 19.10.2023
Rubrik: Bildung

Das Jenaer Universitätsklinikum (UKJ) sucht Schauspielpatienten. Mit ihrer Hilfe lernen angehende Ärzte, richtig auf Patienten einzugehen. Denn neben einer fachlichen Diagnose, wüschen sich die meisten Patienten auch Einfühlungsvermögen vom Arzt. Seit fast 20 Jahren unterrichtet deshalb das UKJ auch medizinische Kommunikation. Mittlerweile fünf Jahre ist Günter Platzdasch Schauspielpatient. Der 70-Jährige spielte schon einen Ortsteilbürgermeister mit Sorge vor der Tigermücke, einen Patienten mit der Diagnose Magenkrebs im Endstadium und einen älteren Herrn mit Verdacht auf Demenz. Jedes Simulationsgespräch ist anders und erfordert eine gute Vorbereitung. Besondere Voraussetzungen, um Schauspielpatient zu werden, braucht es aber nicht. Wer Interesse hat, durchläuft zunächst ein einstündiges Casting und anschließend einen Basisworkshop. Vor jedem Patientengespräch bekommen die Schauspielpatienten ein Skript mit der dazustellenden Krankheitsgeschichte und üben ein letztes Mal in einem zweistündigen Rollentraining, bevor es ernst wird. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei Swetlana Philipp, der Koordinatorin des Schauspielpatienten-Programms, unter Tel. 03641 9-398036 oder Swetlana.Philipp@med.uni-jena.de melden. Interessenten sollten mindestens 18 Jahre alt und zeitlich flexibel sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniklinikum-jena.de/mpsy/Simulationspersonenprogramm.de.

 

Foto: UKJ

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

200. Lehrvertrag im Handwerk

Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]

Wissenschaft zum Staunen, Erleben...

Vom 15. bis 20. September 2025 findet das bundesweite Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ statt... [zum Beitrag]

VHS-Programm liegt vor

Die Volkshochschule Jena hat ihr Programm für das Semester Herbst/Winter 2025 veröffentlicht. Ab sofort... [zum Beitrag]

Elternschule startet am 2. September

Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]

„Smarte Kitas“ in Jena gestartet

Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]

Lange Nacht der Astronomie

Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]

Kurs der ADFC-Frauenfahrradschule...

Am Samstag, 30. August, beginnt um 15:00 Uhr auf dem Schulhof der Gemeinschaftsschule Wenigenjena der... [zum Beitrag]

35. Thüringer Physikolympiade

Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]

Schlafstörungen bei Kindern und...

Schlaf ist für Kinder und Jugendliche die wichtigste „Tankstelle“: Er unterstützt das Wachstum, stärkt das... [zum Beitrag]