Nachrichten

Schauspielpatienten gesucht

Datum: 19.10.2023
Rubrik: Bildung

Das Jenaer Universitätsklinikum (UKJ) sucht Schauspielpatienten. Mit ihrer Hilfe lernen angehende Ärzte, richtig auf Patienten einzugehen. Denn neben einer fachlichen Diagnose, wüschen sich die meisten Patienten auch Einfühlungsvermögen vom Arzt. Seit fast 20 Jahren unterrichtet deshalb das UKJ auch medizinische Kommunikation. Mittlerweile fünf Jahre ist Günter Platzdasch Schauspielpatient. Der 70-Jährige spielte schon einen Ortsteilbürgermeister mit Sorge vor der Tigermücke, einen Patienten mit der Diagnose Magenkrebs im Endstadium und einen älteren Herrn mit Verdacht auf Demenz. Jedes Simulationsgespräch ist anders und erfordert eine gute Vorbereitung. Besondere Voraussetzungen, um Schauspielpatient zu werden, braucht es aber nicht. Wer Interesse hat, durchläuft zunächst ein einstündiges Casting und anschließend einen Basisworkshop. Vor jedem Patientengespräch bekommen die Schauspielpatienten ein Skript mit der dazustellenden Krankheitsgeschichte und üben ein letztes Mal in einem zweistündigen Rollentraining, bevor es ernst wird. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit bei Swetlana Philipp, der Koordinatorin des Schauspielpatienten-Programms, unter Tel. 03641 9-398036 oder Swetlana.Philipp@med.uni-jena.de melden. Interessenten sollten mindestens 18 Jahre alt und zeitlich flexibel sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.uniklinikum-jena.de/mpsy/Simulationspersonenprogramm.de.

 

Foto: UKJ

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Hochschulen laden zum Open Campus ein

Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnen die Ernst-Abbe-Hochschule und die Friedrich-Schiller-Universität ihre... [zum Beitrag]

CHE-Ranking: EAH Jena erhält...

Im aktuellen CHE Hochschulranking 2025/2026 überzeugt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit... [zum Beitrag]

Künstliche Intelligenz und Arbeitswelt

Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]

CHE-Ranking: Uni Jena mit...

Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die... [zum Beitrag]

Jenaer Abendvorlesung: Fettleber –...

Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]

Tagung "Faschismusforschung gestern...

Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]

Gegenwind – Geplante Änderungen der...

Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]

Internationalisierung der EAH Jena

Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]

Beratung zum FOS-Praktikum an der...

Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, findet von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Raum 01_01)... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.05.2025

Sendung vom 09.05.2025

Bericht aus Erfurt -...

Folge:
Bericht aus Erfurt - Landespressekonfernez vom 07.05.2025

Sendung vom 08.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 07.05.2025

Sendung vom 07.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !