Nachrichten

Den Mechanismus von Alzheimer entschlüsseln

Datum: 26.10.2023
Rubrik: Wissenschaft

Die Lebenserwartung der Menschen ist in den westlichen Ländern seit Jahren gestiegen. Eine erfreuliche Entwicklung, die jedoch ihre Schattenseiten hat: „Das Alter ist das größte Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Morbus Huntington“, sagt Prof. Dr. Janine Kirstein. Die aus Cottbus stammende 45-jährige Wissenschaftlerin ist neue Professorin für Biochemie des Alterns. Sie forscht und lehrt am Fritz-Lipmann-Institut für Alternsforschung und der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Janine Kirstein und ihr Team forschen an einem Modellorganismus namens Caenorhabditis elegans. Der winzige Fadenwurm lebt im Erdreich lebt und ernährt sich vorrangig von Bakterien. Die Würmer werden ca. einen Millimeter groß und leben etwa einen Monat. Dadurch lassen sich Alterungsprozesse im Labor wie in einem Zeitraffer verfolgen. Wie Janine Kirstein erläutert, kommen sie vorwiegend als Zwitter vor. Besonders günstig für die Forscher: Die Nachkommen von C. elegans sind alle genetisch identisch. Damit seien sie hervorragend für Versuche geeignet, sagt Janine Kirstein: „Wir können das Erbgut des Wurms verändern und uns live die pathologischen Veränderungen anschauen.“  

Foto: Anne Günther/Universität Jena

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 05.05.2025

Sendung vom 05.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !