Nachrichten

Bewertungssystem zur Fischgesundheit

Datum: 15.01.2024
Rubrik: Wissenschaft

Sechs Jahre haben Tierpfleger, Wissenschaftler und Tierärzte am Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena akribisch Daten gesammelt, ausgewertet und ihre Erkenntnisse jetzt im Journal of the American Association for Laboratory Animal Science (JAALAS) publiziert. Was zum Beispiel in Maustierhaltungen längst Standard ist, hält damit weltweit auch Einzug in die Fischhaltung: Ein System zur Bewertung der Fischgesundheit und ein Programm zur routinemäßigen Überwachung der Gesundheit der Tiere. Die Tiergesundheit steht in der Forschung generell im Fokus. Das FLI unterhält für die Alternsforschung seit mehr als 15 Jahren Killifisch-Kolonien. Täglich haben die Forscher mehrere Tausend Fische in Augenschein genommen, deren Verhalten beobachtet und die Ergebnisse in einer Datenbank vermerkt. Auf Basis dieser enormen Datenmenge konnten die Experten das jetzt veröffentlichte Bewertungssystem entwickeln.

Foto: FLI

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Jenaer Studie widerlegt Mythos der...

Ein Forschungsteam um den Jenaer Psychologen Franz J. Neyer hat in einer aktuellen Studie untersucht, ob... [zum Beitrag]

Ein Fach mit vielen Berührungspunkten

Schutzhülle, Sinnesorgan und Klimatisierung für den Körper – mit einer Gesamtfläche von etwa 1,8... [zum Beitrag]

20. Jenaer Akustik-Tag an der EAH Jena

Am Mittwoch, 30. April, lädt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ab 13:00 Uhr zur Jubiläumsausgabe des Jenaer... [zum Beitrag]

Exzellente Forschungsbedingungen an...

Die Universität Jena will Forschern aller Karrierestufen exzellente Arbeitsbedingungen bieten. Dafür hat... [zum Beitrag]

Tanz trifft Wissenschaft

Die Universität Jena hat beim internationalen Wettbewerb „Dance Your PhD“ den ersten Platz in der... [zum Beitrag]

Von der Vorgeschichte des Lebens

Wie konnte sich das Leben auf der Erde entwickeln? Auf diese Frage suchen viele Menschen eine Antwort.... [zum Beitrag]

Solidarität im Schatten des Krieges

Ein Studium unter den Bedingungen des Krieges, das ist bitterer Alltag für Hundertausende Studenten in der... [zum Beitrag]

Den Blick ins Herz gerichtet

Als neuer Professor für noninvasive kardiovaskuläre Bildgebung am Universitätsklinikum Jena untersucht... [zum Beitrag]

Prof. Küsel in die Leopoldina gewählt

Die Mikrobiologin Prof. Dr. Kirsten Küsel, Professorin für Aquatische Geomikrobiologie an der... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 05.05.2025

Sendung vom 05.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 02.05.2025

Sendung vom 02.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 30.04.2025

Sendung vom 30.04.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !