Nachrichten

Helfer für den Amphibienschutz gesucht

Datum: 17.01.2024

Das Landratsamt und Freiwilligenagentur Saale-Holzland-Kreis suchen Freiwillige, die sich im Rotehofbachtal während der Amphibienwanderzeit engagieren wollen. Frösche, Kröten, Molche und Unken werden aus ihrem Winterquartier zu den Laichgewässern wandern. Ein davon besonders stark betroffener Bereich im Saale-Holzland-Kreis ist das Rotehofbachtal zwischen Trockenborn-Wolfersdorf und Geisenhain. In den vergangenen Jahren hat ein Naturschutzverein den Amphibienschutz organisiert und umgesetzt: Mobile Schutzzäune wurden aufgestellt, Fangeimer an den Zäunen eingegraben und diese Eimer regelmäßig in den Morgen- und Abendstunden geleert. Da die bisherigen Ehrenamtlichen diese Aufgaben jetzt nicht mehr leisten können, werden Freiwillige gesucht, die sich für den Amphibienschutz im Rotehofbachtal engagieren. Vor allem für das Leeren der Eimer an den wanderungsreichen Tagen werden Helfer gesucht. Die Koordination dafür hat die Freiwilligenagentur der Bürgerstiftung Jena-Saale-Holzland übernommen. Interessenten melden sich bitte bei der Freiwilligenagentur SHK, Claudia Böhme-Hirsch (Kontakt: Tel: 03641/6392920, Mobil: 0176/46789761), oder registrieren sich auf der Internetseite www.engagiert-im-shk.de.

Sollte es nicht gelingen, genügend Freiwillige für dieses Naturschutzprojekt zu finden, bleibt als Alternative in diesem Jahr nur die zeitweise Sperrung des betreffenden Streckenabschnitts.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Vollsperrung in Bucha

Zwischen dem 22. September und 10. Oktober 2025 wird die L 2308 in Bucha voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]

Jahresringe von Bäumen erzählen...

Dr. Gottfried Jetschke ist beim Sonntagsvortrag am 28. September um 15:00 Uhr im Hummelshainer Teehaus den... [zum Beitrag]

IBA-Architekten als Bilderretter

Das Jenaer Architekturbüro IBA, dass mit dem Bau des neuen Stadions, der Sparkassenarena und vielen... [zum Beitrag]

Erstes Etappenziel am...

Auf den Dornburger Schlössern schreitet die Sanierung des Renaissanceschlosses voran. Am eingerüsteten... [zum Beitrag]

Neue AGs an der Grundschule Golmsdorf

Die Grundschule in Golmsdorf bietet ihren Schülern ab sofort ein erweitertes AG-Programm an. Zu Töpfern,... [zum Beitrag]

Herbstwanderung mit Landrat

Landrat Johann Waschnewski lädt am 18. Oktober zur Herbstwanderung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Landrat des... [zum Beitrag]

Vollsperrung Bahnübergang Porstendorf

Zwischen dem 22. September, 18:00 Uhr bis 26. September 2025, 18:00 Uhr ist der Bahnübergang in... [zum Beitrag]

Schlösserkindertag auf den...

Zum thüringenweiten Schlösserkindertag am 20. September lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten... [zum Beitrag]

Vollsperrung in Ruttersdorf

Zwischen 22. September und 21. November 2025 wird die L 2315 in Ruttersdorf voll gesperrt. In dieser Zeit... [zum Beitrag]