Vortrag des Thüringer Geschichtsvereins
Der Verein für Thüringer Geschichte lädt am Donnerstag alle Interessierten zu einem Vortrag über „Münzverrufungen des 12. und 13. Jahrhunderts in Thüringen. Ein mittelalterlicher Negativzins?“ ein. Der Referent Til Horna aus Gröbming, Österreich, beleuchtet die Thematik des Negativzinses, den die Europäische Zentralbank im Jahr 2014 eingeführt hat, in einem wirtschaftshistorischen Kontext. Insbesondere wird die Brakteatenzeit zwischen ca. 1120 und 1320 als historisches Beispiel für regulierte Geldentwertung diskutiert. Der Vortrag thematisiert die Verbindung von periodisch verrufenen Silbermünzen (Brakteaten) mit Schwundgeld während der Freigeld-Bewegung nach dem Ersten Weltkrieg. Mittelalterliche Quellen dienen als Grundlage für eine kritische Betrachtung dieser Vergleiche, wobei der Fokus auf den Grenzen des heutigen Thüringens im 12. und 13. Jahrhundert liegt. Diese Region war ein Kerngebiet der Brakteaten und bietet reichhaltiges Untersuchungsmaterial zur Münzverrufung. Der Vortrag findet um 18:00 Uhr im Seminarraum der der FSU in der Zwätzengasse 4 statt.
Grafik: Verein für Thüringer Geschichte
Während die Geschichte der Plattenbauten in Winzerla lediglich gut 50 Jahre in die Vergangenheit reicht,... [zum Beitrag]
Die Indie-Pop-Band caems wird Thüringen beim diesjährigen Bundesfinale des Newcomer-Musikpreises local... [zum Beitrag]
Am Samstag, 9. August 2025, lädt die Kantorei der Friedenskirche um 17:00 Uhr zu einer musikalischen... [zum Beitrag]
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt das Picknickkonzert im Goethepark Drackendorf ab 15:30 Uhr zum Verweilen... [zum Beitrag]
WLAN, Coffee-to-go und Lern-Apps – das Studentenleben hat sich gewandelt. Und doch – vieles ist geblieben.... [zum Beitrag]
Das zwölfte Konzert im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 6. August,... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !