Das Stadtmuseum lädt zu öffentlichen Führungen durch die Sonderausstellung "Geschichte aus Gruben und Scherben" am Donnerstag, 8. Februar, um 16:00 Uhr sowie am 29. Februar, ebenfalls um 16:00 Uhr, ein. Die Ausstellung präsentiert vier unterschiedliche Fundplätze innerhalb der alten Stadtmauern von Jena: Jenergasse, Marktwestseite, Nonnenplan und Eichplatz. Die Bedeutung der Jenaer Stadtarchäologie wird sowohl in der Ausstellung selbst als auch in einem eigens produzierten Film verdeutlicht. Dieser beschreibt nicht nur die Tätigkeiten bei einer Grabung, sondern auch den Weg der Objekte von der Ausgrabung bis zur wissenschaftlichen Bearbeitung. Aufgrund von Bauarbeiten im November und Dezember letzten Jahres wird die Sonderausstellung bis zum 10. März verlängert.
Foto: Stadt Jena
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt das Picknickkonzert im Goethepark Drackendorf ab 15:30 Uhr zum Verweilen... [zum Beitrag]
Das zwölfte Konzert im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 6. August,... [zum Beitrag]
WLAN, Coffee-to-go und Lern-Apps – das Studentenleben hat sich gewandelt. Und doch – vieles ist geblieben.... [zum Beitrag]
Die Indie-Pop-Band caems wird Thüringen beim diesjährigen Bundesfinale des Newcomer-Musikpreises local... [zum Beitrag]
Am Samstag, 9. August 2025, lädt die Kantorei der Friedenskirche um 17:00 Uhr zu einer musikalischen... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Während die Geschichte der Plattenbauten in Winzerla lediglich gut 50 Jahre in die Vergangenheit reicht,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !