Der Fördermittelbescheid des Bundes über 6,3 Millionen Euro zur „Klimaangepassten Umgestaltung des Ernst-Abbe-Platzes“ ist am 18. März 2024 in Jena eingegangen. 85 % der Gesamtkosten werden aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ vom Bund übernommen.
Der in den 90er Jahren gestaltete Ernst-Abbe-Platz stellt einen der wichtigsten innerstädtischen Freiräume im Stadtzentrum dar. Er wird jedoch aufgrund der in die Jahre gekommenen Gestaltung und Materialien seiner Rolle, auch im Hinblick auf die sich wandelnden klimatischen Verhältnisse, schon lange nicht mehr gerecht. Am 12. April 2024 lädt die Stadt zu einem ersten großen Workshop im Rahmen der Bürgerbeteiligung ein. Auf der Internetseite https://mitmachen.jena.de wird in Kürze über das Projekt und den Beteiligungsprozess informiert werden.
Holger Hermann wollte im Juni-Stadtrat wissen, ob die Stadt weiter am „Verbot der Wiederaufstellung des... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über den Einsturz des Roten... [zum Beitrag]
Im heutigen Video nimmt Bürgermeister Benjamin Koppe sie mit in den Bürgerservice und zeigt zwei neue... [zum Beitrag]
Die AfD-Stadträtin Wiebke Muhsal legt ihr Stadtratsmandat nieder. Die Juristin und Mutter von fünf Kindern... [zum Beitrag]
Die Abgeordneten Lena Saniye Güngör und Jens Thomas von der Linksfraktion im Thüringer Landtag sind am... [zum Beitrag]
Im heutigen Video spricht Bürgermeister Benjamin Koppe über das Camp der Jugendfeuerwehr, den Besuch der... [zum Beitrag]
Verteidigungsminister Boris Pistorius will Ende August seinen Gesetzentwurf für den sogenannten neuen... [zum Beitrag]
Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt am 9. September zu einem Sprechtag nach Jena.... [zum Beitrag]
Schon im letzten Jahr sollten laut Stadtratsbeschluss die Ortsteile Drackendorf, Lobeda Altstadt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !