Nachrichten

Beschlüsse des Jenaer Stadtrats

Datum: 22.03.2024
Rubrik: Politik

In der Stadtratssitzung am Donnerstag wurde die Fortschreibung des Gartenentwicklungskonzepts kontrovers diskutiert, aber nach Aufnahme mehrerer Änderungsanträge ebenfalls mehrheitlich bestätigt. Ebenso erhielt die Vereinbarung der Stadt Jena mit dem Regionalverband Jena/Saale-Holzland-Kreis der Kleingärtner e.V. zur Regelung von Kleingartenangelegenheiten eine Mehrheit. Auch der von der Fraktion DIE LINKE eingebrachte Beschluss, den Wiedereintritt der Stadtwerke Jena GmbH sowie ihrer nicht tarifgebundenen Tochterunternehmen in den Arbeitgeberverband zu prüfen, fand eine Mehrheit. Bisher seien nur der Jenaer Nahverkehr und jenawohnen tarifgebunden, die Stadtwerke Jena-Gruppe selber aber nicht. Dies sei eine Ausnahme in Thüringen. Keine Mehrheit dagegen fand die Beschlussvorlage der Fraktion DIE LINKE, die Jens Thomas einbrachte, den Gesellschaftsvertrag der Stadtwerke Jena GmbH dahingehend zu ändern, dass der Stadtrat Einfluss auf deren Wirtschaftsplan hat. Alexis Taeger (FDP) sprach sich dafür aus, dass die Stadtwerke Jena GmbH ihre unternehmerische Freiheit behalten muss. Bastian Stein (CDU) betonte, dass die Stadtwerke über Ziele, die im Stadtrat beschlossen werden gesteuert werden.

Die Beschlussvorlagen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, die Möglichkeiten des Basketballsports zu prüfen, die Maßnahmen zur Verbesserung des Katastrophenschutzes darzustellen und die Informationen der Bevölkerung leichter zugänglich zu machen wurden angenommen. Auch das Monitoring-Konzept zum Klima-Aktionsplan und der Lärmaktionsplan wurden beschlossen.

Da nur ein Teil der umfangreichen Tagesordnung behandelt werden konnte, wies Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche darauf hin, dass es wohl auch im April eine Doppelsitzung geben werde.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]