Nachrichten

Wahlbenachrichtigungen unterwegs

Datum: 26.04.2024
Rubrik: Politik

In dieser Woche hat die Stadtverwaltung begonnen, allen Bürgern ihre Wahlbenachrichtigung für die Kommunalwahl zuzusenden. Wer bis zum 5. Mai keine Wahlberechtigung erhalten hat, wird gebeten, sich telefonisch im Fachdienst Bürgerdienste unter 49 3828 zu melden. In der Woche vom 6. bis 10. Mai liegt im FD Bürgerdienste (Briefwahlbüro, Veranstaltungsraum, Zugang über Klostergasse) das Wählerverzeichnis zur Einsicht aus. Bei Bedarf können gegen das Wählerverzeichnis Einwände erhoben werden. In zwei Wochen folgt der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Wahl des Europäischen Parlamentes.

Mit dem Versand der Wahlbenachrichtigungen ist es auch möglich, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Stadt empfiehlt die Online-Beantragung entweder über den auf der Wahlbenachrichtigung enthaltenen QR-Code oder über die städtische Internetseite www.jena.de/briefwahl. Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt am 3. Mai, wenn die Stimmzettel geliefert sind. Die Rücksendung der Briefwahlunterlagen mit der Post sollte spätestens bis Mittwoch, 22. Mai 2024 erfolgen, so dass die rechtzeitige Zustellung der Wahlbriefe gewährleistet ist.

Briefwahlunterlagen können auch persönlich im Briefwahlbüro der Stadt (Fachdienst Bürgerdienste, Veranstaltungsraum, Zugang über Klostergasse) ab 6. Mai abgeholt werden. Das Briefwahlbüro ist montags und freitags, 8.30 bis 13.00 Uhr, dienstags 8.30 bis 18.00 Uhr, mittwochs, 9.00 bis 13.00 Uhr und donnerstags, 8.30 bis 16.00 Uhr geöffnet. Hier kann auch sofort gewählt werden.

Foto: Stadt Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]