Nachrichten

Großer Sirenentest am Samstag

Datum: 30.04.2024
Rubrik: Vermischtes

Um 12:00 Uhr und nochmal um 12:10 Uhr werden am Samstag in ganz Jena die Sirenen getestet. Jeweils zwölf Sekunden lang wird ein Heulton erklingen. Beim ersten Durchgang wird die Regionalleitstelle den Probealarm über den Analogfunk auslösen. Ausgenommen sind die Sirenen an der Ringwiese, in Wöllnitz Unterdorf und auf der Gemeinschaftsschule Wenigenjena.
Beim zweiten Durchgang werden nur die 22 elektronischen Sirenen per Richtfunk ausgelöst. Dieser Weg dient als Reserve, falls die erste Variante ausfallen sollte. Die Motorsirenen in Kunitz, Krippendorf, Münchenroda, Leutra, Lichtenhain am Herrenberge sowie in Jena-Nord in der Closewitzer Straße bleiben dann stumm.
Insgesamt verfügt die Stadt Jena derzeit über 28 Sirenen. In diesem Jahr kommen noch zwei weitere hinzu. Momentan können anhand der Zahlen aus dem Melderegister über die Sirenen knapp 60.000 Einwohner Jenas sicher erreicht werden. Das Jenaer Sirenennetz soll in den kommenden Jahren auf 40 Sirenen anwachsen, um nahezu alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.

Wie sollten Sie sich im Ernstfall verhalten, wenn die Sirenen ertönen?
Rundfunkgeräte einschalten (Regionalsender) und auf Durchsagen achten
Auf Warnungen und Informationen in Warn-Apps fürs Smartphone (z.B. NINA) achten
Nachbarn und Passanten informieren, die Durchsagen vielleicht nicht gehört haben
Älteren oder behinderten Menschen helfen und ausländische Mitbürger informieren
Anweisungen der Behörden befolgen
Nur im Notfall den Notruf 112 (Feuerwehr) oder 110 (Polizei) wählen
Ruhe bewahren. Gebäude/Wohnungen aufsuchen, Türen und Fenster schließen
Dem Schadensgebiet fernbleiben, wenn Sie nicht direkt betroffen sind, damit der Weg für schnelle Hilfe frei bleibt.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Weltdiabetestag am UKJ mit Fokus auf...

Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]

Nachhaltig schmökern – Damenviertel...

Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]

Martinsfest und Laternenumzüge in Jena

Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]

Fichte aus Cospeda ist diesjähriger...

Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]

„Klang der Stolpersteine“ blickt...

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]

Auszubildende helfen bei Herbstpflege

Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]

Erste Sanierungsarbeiten in der...

In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]

Podiumsdiskussion zu...

Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]

Start der Planungen für den CSD Jena...

Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]