Nachrichten

Bundesverdienstkreuz für Figulla und Tünnermann

Datum: 03.05.2024
Rubrik: Vermischtes

Am 7. Mai 2024 wird Ministerpräsident Bodo Ramelow das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verleihen. Zu den Geehrten zählen Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla und Prof. Dr. Andreas Tünnermann.

Prof. Dr. Hans-Reiner Figulla wird für sein soziales und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Seine Laufbahn startete mit einem Medizinstudium in München und Freiburg. Als Leiter der Klinik für Innere Medizin in Jena trug er wesentlich zur Entwicklung des Kardiologie-Standorts bei. Er entwickelte Technologien, veröffentlichte 450 Originalpublikationen und 180 Patente, darunter die Jena-Valve, eine perkutan implantierbare Klappenprothese. Durch Gründung von Unternehmen wie Occlutech, devie medical und JenaValve förderte er erfolgreich die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sein Einsatz für junge Menschen zeigt sich im Charlotte-Figulla-Preis, der soziales Engagement und den Kampf gegen Intoleranz und Ungerechtigkeit würdigt.

Prof. Dr. Andreas Tünnermann aus Weimar wird ebenfalls geehrt. Seine Leidenschaft für Laser entdeckte er während seines Physikstudiums in Hannover. Als Professor für angewandte Physik in Jena und Direktor des Instituts für angewandte Physik der Friedrich-Schiller-Universität initiierte er Projekte mit Fokus auf praktische Anwendungen in Medizin, Kommunikation und Industrie. Seine Karriere umfasst die Gründung der "Abbe School of Photonics" und die Etablierung des Masterstudiengangs "Photonics". Als Mitglied des Expertenrates Quantencomputing des Bundeskanzleramtes und des Wissenschaftlich-Technischen Rates der Fraunhofer Gesellschaft trug er dazu bei, Deutschlands führende Rolle in den Bereichen Photonik und Quantentechnologien zu stärken.

Foto: wikipedia_Flophila88

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fernwärme früher wieder verfügbar

Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]

Fahrrad-Codierung und...

Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]

8. März-Bündnis Jena zieht positives...

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]

Floh- und Kreativmarkt in Lobeda

Am Freitag, dem 16. Mai 2025, lädt die jenawohnen GmbH von 15 bis 18 Uhr zum Floh- und Kreativmarkt vor... [zum Beitrag]

Erinnern und Mahnen – Jena gedenkt...

Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]

Museumswochenende

Anlässlich des Tages der offenen Türen von JenaKultur am 17. Mai und des Internationalen Museumstags am... [zum Beitrag]

JenaKultur feiert 20 Jahre

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von JenaKultur öffnen am Samstag zahlreiche Einrichtungen im gesamten... [zum Beitrag]

Göschwitz: Lavendel statt Rasen

In Göschwitz wurden entlang der Rudolstädter Straße auf Initiative eines Bürgers neue Blühstreifen mit... [zum Beitrag]

Paradiescafé startet mit neuem Konzept

Das Paradiescafé auf der Rasenmühleninsel öffnet ab Ende Mai wieder seine Türen. Mit neuem Betreiberteam,... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.05.2025

Sendung vom 14.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.05.2025

Sendung vom 12.05.2025

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 09.05.2025

Sendung vom 09.05.2025

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !