Nachrichten

Amtliche Endergebnisse der Kommunalwahl

Datum: 29.05.2024
Rubrik: Politik

Der Wahlausschuss hat am Dienstagabend die vorläufigen Ergebnisse der Kommunalwahl bestätigt. Somit liegen jetzt die amtlichen Endergebnisse vor. Aus der Stadtratswahl ist die CDU mit 16,9 Prozent der Stimmen als stärkste Kraft hervorgegangen. Auf Platz zwei folgt mit 16,8 Prozent die LINKE. Die GRÜNEN erreichten 15,2 Prozent, gefolgt von der AfD mit 13,4 Prozent, der SPD mit 13 Prozent und der FDP mit 9 Prozent. Die Bürger für Jena konnten 6,9 Prozent der Stimmen gewinnen, die Volt-Partei 5,2 Prozent, die Bürger für Thüringen 1,9 und die Freien Wähler 1,6 Prozent.
Damit erhalten CDU und LINKE jeweils acht der insgesamt 46 Sitze im Jenaer Stadtrat. Sieben Sitze sind es für die Grünen und jeweils sechs für SPD und AfD. Die FDP erhält vier Sitze, die Bürger für Jena drei, die Volt-Partei zwei und die Bürger für Thüringen sowie die Freien Wähler jeweils einen Sitz.
Die Wahlbeteiligung lag bei 63 Prozent und war damit nahezu identisch mit der im Jahr 2019 (63,1 Prozent). 82.605 Bürgerinnen und Bürger waren wahlberechtigt, 52.054 von ihnen nutzten ihr Wahlrecht. 17.864 Stimmberechtigte nutzten die Briefwahl. 1.521 Stimmen wurden als ungültig gewertet.
Noch steht nicht fest, wer Jenas Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin wird. Amtsinhaber Dr. Thomas Nitzsche (FDP) erreichte 25,3 Prozent der Stimmen, Kathleen Lützkendorf (GRÜNE) kam auf 15,4 Prozent. Zwischen ihnen findet am 9. Juni. Jeder Stimmberechtigte hat eine Stimme. Wer die meisten der gültigen Stimmen auf sich vereint, gewinnt die Wahl.
Am 19. Juni findet die konstituierende Sitzung des Stadtrats statt. Am 1. Juli ist der Amtsantritt des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Fraktionssprechstunden der Grünen

Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Jena bietet im November und Dezember Sprechstunden für... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Oberbürgermeister Thomas Nitzsche geht in seiner aktuellen Videobotschaft auf zwei Wissenschaftsthemen in... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

SPD lädt in Winzerla zum Austausch...

Die SPD Jena lädt am Samstag 8. November 2025 ab 9.00 Uhr auf den Enver-Şimşek-Platz in Winzerla zum... [zum Beitrag]