Nachrichten

Europa steht im Fokus der Volkshochschule

Datum: 30.05.2024
Rubrik: Kultur

 „PERSPEKTIVE EUROPA. Miteinander voneinander lernen“, das ist 2024das zentrale Thema der Volkshochschulen. Äußerer Anlass, dieses Themenjahr zu kreieren, war die Europawahl.

Den Auftakt in Jena bildet ab dem 3. Juni die Europa-Woche. Mehr als 20 Veranstaltungen werden angeboten. Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Einblick in die Freiwilligendienste oder auch Stadtspaziergänge mit europäischem Fokus sind Teil des Programms.

Die Freiwillige im Kulturellen Jahr organisiert „Europa-Cafés“ – ein besonderes Projekt, das am 5. Juni im Stundenrhythmus ab 10.00 Uhr stattfindet. Überwiegend muttersprachliche Dozenten gehen der Frage nach, wie die Kultur ihres Landes das gemeinsame Haus Europa bereichert.

Im Rahmen der Vortragsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024“ sprechen am 9. Juni Prof. Joachim von Puttkamer, Karoline Gil, und Prof. Olaf Leiße über die Fragestellung „Wohin steuert Europa? - Illiberale Demokratien und pro-europäische Kräfte in Ost- und Mitteleuropa“.

Eine ganze Reihe von Stadtspaziergängen unter dem Motto „Jena in Europa“ runden am 8. Juni das Programm der Woche ab.

Weitere Veranstaltungen unter: www.vhs-jena.de/de/1007760

Grafik: Volkshochschule Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Schillertage 2025 an der Universität...

Die Schillertage an der Friedrich-Schiller-Universität Jena widmen sich am 8. November 2025 dem Thema... [zum Beitrag]

Lesung mit Anne Sauer in der...

Im Rahmen des 30. Lesemarathons ist am Donnerstag, 6. November 2025, um 19:30 Uhr die Autorin Anne Sauer... [zum Beitrag]

„Stay or Leave“ - Freie Bühne Jena...

Gemeinsam mit 3 Gruppen aus der Türkei, Brasilien und dem Libanon organisierte die Freie Bühne Jena eine... [zum Beitrag]

Asha Hedayati liest aus „Die Stille...

Die Berliner Fachanwältin für Familienrecht Asha Hedayati liest am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in... [zum Beitrag]

Erstaufführung von Werken Walther...

Am Samstag, 8. November 2025, werden in der Aula der Friedrich Schiller Universität Jena um 17 Uhr bisher... [zum Beitrag]

Klang der Stolpersteine – Jena...

Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]

Lesung „Brand New Bundestag“ im...

Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]

Familienführung mit Laternenwerkstatt

Am Samstag 8. November 2025 um 14.00 Uhr lädt die Kunstsammlung Jena zu einer Familienführung durch die... [zum Beitrag]

Duo WARE spielt in Villa Rosenthal

Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]