„PERSPEKTIVE EUROPA. Miteinander voneinander lernen“, das ist 2024das zentrale Thema der Volkshochschulen. Äußerer Anlass, dieses Themenjahr zu kreieren, war die Europawahl.
Den Auftakt in Jena bildet ab dem 3. Juni die Europa-Woche. Mehr als 20 Veranstaltungen werden angeboten. Vorträge, Diskussionsveranstaltungen, Einblick in die Freiwilligendienste oder auch Stadtspaziergänge mit europäischem Fokus sind Teil des Programms.
Die Freiwillige im Kulturellen Jahr organisiert „Europa-Cafés“ – ein besonderes Projekt, das am 5. Juni im Stundenrhythmus ab 10.00 Uhr stattfindet. Überwiegend muttersprachliche Dozenten gehen der Frage nach, wie die Kultur ihres Landes das gemeinsame Haus Europa bereichert.
Im Rahmen der Vortragsreihe „Angegriffen und abwehrbereit? Die Demokratie im Wahljahr 2024“ sprechen am 9. Juni Prof. Joachim von Puttkamer, Karoline Gil, und Prof. Olaf Leiße über die Fragestellung „Wohin steuert Europa? - Illiberale Demokratien und pro-europäische Kräfte in Ost- und Mitteleuropa“.
Eine ganze Reihe von Stadtspaziergängen unter dem Motto „Jena in Europa“ runden am 8. Juni das Programm der Woche ab.
Weitere Veranstaltungen unter: www.vhs-jena.de/de/1007760
Grafik: Volkshochschule Jena
Das zwölfte Konzert im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 6. August,... [zum Beitrag]
Die Indie-Pop-Band caems wird Thüringen beim diesjährigen Bundesfinale des Newcomer-Musikpreises local... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 17. August 2025, lädt das Picknickkonzert im Goethepark Drackendorf ab 15:30 Uhr zum Verweilen... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
WLAN, Coffee-to-go und Lern-Apps – das Studentenleben hat sich gewandelt. Und doch – vieles ist geblieben.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 9. August 2025, lädt die Kantorei der Friedenskirche um 17:00 Uhr zu einer musikalischen... [zum Beitrag]
Während die Geschichte der Plattenbauten in Winzerla lediglich gut 50 Jahre in die Vergangenheit reicht,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !