Wie kann mit Hilfe des 5G-Mobilfunknetzes die Situation für alle Verkehrsteilnehmer in der Stadt verbessert werden? Antworten auf diese Frage sind in Jena seit Anfang 2021 im Modellprojekt „5G-Verkehrsvernetzung“ erarbeitet worden. Weil das vom Bund mit insgesamt 3,9 Mio. Euro geförderte Verbundprojekt im Juni für die Stadt Jena endet, ging es beim Abschlusstreffen um Auswertung und Ausblicke.
Herzstück ist eine zentrale Dateninstanz (Datenbroker), über die alle verkehrsrelevanten Daten des Projektes empfangen, modelliert, analysiert und den entwickelten Anwendungen in Echtzeit zur Verfügung gestellt werden. Der Datenbroker fasst alle Daten aus dem Stadtgebiet zusammen und ist Teil der Urbanen Datenplattform. Im Teilprojekt der „kooperativen Lichtsignalanlage“ geht es darum, den Verkehrsfluss zu optimieren – und zwar für alle Teilnehmer im Straßenverkehr. Im Teilprojekt „Lastmanagementsystem“ sind die Stadtwerke Jena Netze und der Jenaer Nahverkehr eng eingebunden. Ein Ziel ist, die Ladevorgänge der E-Busse im Betriebshof zu optimieren. Auch bei den Straßenbahnen geht es um die optimale Steuerung der Energieverbräuche, da vor allem beim Beschleunigen Lastspitzen entstehen.
Durch das Projekt konnte Jena frühzeitig flächendeckend mit der 5G-Mobilfunktechnologie versorgt werden.
Foto: Stadt Jena
Am Montag, 21. Juli 2025, findet der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende statt.... [zum Beitrag]
Wie kaum ein anderes Land steht Kanada für kulturelle Vielfalt – und damit auch für ein einzigartiges... [zum Beitrag]
Am 19. Juli verwandelt sich die Jenaer Innenstadt ab 8:00 Uhr wieder in einen großen Markt für... [zum Beitrag]
Sommer, Sonne, Strandstimmung – und das mitten in der Arbeitswoche? Genau das erwartet die Besucher am... [zum Beitrag]
Es ist noch einige Monate hin, bis im November beim 9. Jenaer MartinsSchmaus wieder Bedürftige und einsame... [zum Beitrag]
Was tun, wenn Menschen im öffentlichen Raum beleidigt, bedroht oder diskriminiert werden? Wie kann man... [zum Beitrag]
Am 14. Juli 2025 hat Maja T. nach 40 Tagen den Hungerstreik stark geschwächt beendet. Die Herzfrequenz war... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt zur nächsten Fahrradversteigerung ein. Am Freitag, 25. Juli, ab 13:00 Uhr werden wieder... [zum Beitrag]
Raus aus dem Alltag, rein in ein besonderes Abenteuer: Das war für insgesamt 18 Patienten zwischen 8 bis... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !