Die jenID Solutions GmbH hat das Forschungsprojekt „Technologie zur Erkennung von Manipulationen an Scans von Identitätsdokumenten“ gestartet. Ziel ist es, Manipulationen an Ausweisdokumenten zu erkennen, die als Einzelbild durch handelsübliche Scanner aufgenommen wurden. Der Freistaat Thüringen unterstützt das Projekt gemeinsam mit der EU mit rund 400.000 Euro. Das Projekt soll bis 2026 laufen.
Bei der Kontoeröffnung, beim Mieten eines Autos, bei Grenzkontrollen, am Flughafen, bei der Prüfungsanmeldung oder bei Behördengängen: An vielen Stellen sind Überprüfungen der Identität notwendig. Ziel des Projektes ist es, alle Anwendungsfälle, bei denen Flachbettscanner verwendet werden, zu vereinfachen und trotzdem höchste Sicherheitsanforderungen zu gewährleisten.
Foto: jenID Solutions GmbH
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zählen zu den besten Stromversorgern Thüringens. Im aktuellen Focus... [zum Beitrag]
Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland informiert derzeit Ihre Kunden über Preisanpassungen. Diese begründet... [zum Beitrag]
Wer sich für seine berufliche Laufbahn in der regionalen Unternehmenslandschaft einen Überblick... [zum Beitrag]
Beim Ersatzneubau für den Hochbehälter Schweizerhöhe ist ein erster Meilenstein erreicht: Die beiden... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck haben sich mit zehn Prozent am Jenaer Startup Energy13 beteiligt.... [zum Beitrag]
Die Elektromobilität in Thüringen weiter gemeinsam voranbringen – unter diesem Ziel stand eine... [zum Beitrag]
Rund 7.500 Haushalte in Jena erhalten in den kommenden Tagen per Post Fragebögen zum Mietspiegel. Die... [zum Beitrag]
Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten am Fernwärmenetz muss in der kommenden Woche die... [zum Beitrag]
Vom 10. April bis zum 10. Mai stehen Produkte von insgesamt 16 Händlern aus Jena und der Region PopUp Shop... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !